Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zum 34. Mal fand die Karrieremesse „Orte“ der TU Bergakademie Freiberg statt. Wieder war sie stark nachgefragt.
Zum 34. Mal fand die Karrieremesse „Orte“ der TU Bergakademie Freiberg statt. Wieder war sie stark nachgefragt. Bild: Wieland Josch
Freiberg

Karrieremesse der TU Bergakademie Freiberg: Wie schwer ist es, Mitarbeiter zu finden?

Der Fachkräftemangel ist überall in der Wirtschaft zu spüren. Manche Unternehmen wollen die Suche fast schon aufgeben. Wie schwer ist es, Mitarbeiter zu finden? Und gibt es Erfolgsgeschichten?

Es sei eine Frage der Einstellung. So hatte es der Personalchef des Gasgeneratorenherstellers Joyson Safety Systems in Freiberg, Thomas Reinbold, in dieser Woche ausgesprochen. Die Rede in dem Gespräch mit Vertretern der regionalen und europäischen Politik war von den Fachkräften, die seinem Unternehmen fehlen. Ein Zustand, der in ganz...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.12.2024
4 min.
Der Super-3D-Drucker der Bergakademie: Kommt die technologische Revolution aus Freiberg?
Wertstoffe aus Reststoffen: Henning Zeidler (3. v. l.) zeigt den Besuchern, was mit Hilfe des 3D-Druckers an der Bergakademie Freiberg entstehen kann.
Kaffeesatz, Aprikosenkerne, Papiergeld: Kann man aus Abfall wertvolle Materialien machen? Ein weltweit einmaliger Automat an der TU in Mittelsachsen liefert jetzt den Beweis.
Wieland Josch
12:22 Uhr
1 min.
Perfekt: Hoffmann wieder von Schalke nach Braunschweig
Zurück in Braunschweig: Torwart Ron-Thorben Hoffmann.
Erst vor einem halben Jahr wechselte Ron-Thorben Hoffmann von Eintracht Braunschweig zu Schalke. Jetzt kehrt der Torwart wieder zurück - mit einer Bedingung.
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
12:23 Uhr
2 min.
Zwei Schach-Teams aus dem mittleren Erzgebirge setzen Erfolgsserie fort
In der Schach-Saison stand der 5. Spieltag auf dem Programm.
Sowohl der SV Lengefeld (2. Landesklasse) als auch die SG Blumenau (Bezirksliga) haben am fünften Spieltag Siege gefeiert. In der 1. Bezirksklasse wurden zwei Lokalvertreter dagegen ausgebremst.
Andreas Bauer
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
08.01.2025
4 min.
Wenn Explosionen Leben retten: Joyson Safety Systems in Freiberg blickt optimistisch voraus
Sven Krüger, Oliver Schenk und Johann Haupt hören zu, was Werkleiter Bernd Lehnhoff (v.l.) über das Joyson-Werk in Freiberg erzählt.
Seit 1698 wird in Freiberg am Pulvermühlenweg pyrotechnisch gearbeitet. Ein Unternehmen setzt sein Knowhow dafür ein, lebensrettende Systeme in Autos auslösen zu können.
Wieland Josch
Mehr Artikel