Freiberg
Der Historiker Mike Schmeitzner hat die Geschichte des Freiberger Blutsamstags erstmals umfassend in einem Buch aufgearbeitet. Sieht er wieder Verhältnisse wie in den 1920er-Jahren heraufziehen?
Fußgänger, Autos, Busse: Der Platz der Oktoberopfer in Freiberg ist einer der verkehrsreichsten Orte der Stadt. Die Bundesstraße 173 streift an dieser Stelle die historische Altstadt. Große Geschäftshäuser säumen den Platz, darunter Bankgebäude und das der Post. Dazu das historische Kornhaus, das heute die Bibliothek beherbergt. Einst...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.