Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Als Freiberg Zentrum einer Protestbewegung war: Historiker Mike Schmeitzner am Denkmal der Oktoberopfer neben dem Kornhaus in Freiberg.
Als Freiberg Zentrum einer Protestbewegung war: Historiker Mike Schmeitzner am Denkmal der Oktoberopfer neben dem Kornhaus in Freiberg. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Kugelhagel an einem sonnigen Samstag: Als die Reichswehr in der Freiberger Innenstadt fast 30 Menschen erschoss

Der Historiker Mike Schmeitzner hat die Geschichte des Freiberger Blutsamstags erstmals umfassend in einem Buch aufgearbeitet. Sieht er wieder Verhältnisse wie in den 1920er-Jahren heraufziehen?

Fußgänger, Autos, Busse: Der Platz der Oktoberopfer in Freiberg ist einer der verkehrsreichsten Orte der Stadt. Die Bundesstraße 173 streift an dieser Stelle die historische Altstadt. Große Geschäftshäuser säumen den Platz, darunter Bankgebäude und das der Post. Dazu das historische Kornhaus, das heute die Bibliothek beherbergt. Einst...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:05 Uhr
4 min.
Hochwasser- und Klimaschutz im Glauchauer Wohngebiet: Was Bauherren wissen müssen
Mitten durchs künftige Wohngebiet an der Wilhelmstraße verläuft die Erschließungsstraße.
Im Glauchauer Stadtteil Wehrdigt entsteht ein einzigartiges Wohngebiet mit strengen Umweltauflagen. Das hat Folgen für künftige Bauherren.
Stefan Stolp
16:02 Uhr
3 min.
Dreckige Kindersocken: Die Lösung gegen Sand ist Soda
Nach einem Tag auf dem Spielplatz des Kindergartens: Das sind die vielleicht dreckigsten Socken der Welt.
Haufenweise holen Eltern im Sommer Sand aus geschlossenen Kinderschuhen. Aber aus den Socken lässt er sich kaum ausschütteln, nicht mal auswaschen. Ein Experte hat einen Tipp.
20.06.2025
4 min.
40 Jahre Mormonentempel in Freiberg: Was passiert hinter den Türen?
Ralf Bartsch an der Tür zum Tempel in Freiberg. Besucher dürfen den Empfang besichtigen, aber ab der Tür keine Fotos machen.
In Freiberg steht der älteste Mormonentempel in Deutschland. Noch in der DDR wurde der erste Teil eröffnet. Selbst die Gläubigen kehren nur für besondere Anlässe dort ein.
Johanna Klix
09.05.2025
10 min.
Hitlers Mann in Sachsen: Wie seine Flucht am Fichtelberg endete
Kabinettssitzung des nationalen Ministeriums Sachsen (mit Reichsstatthalter und Gauleiter Martin Mutschmann, 5. v. links).
Vor 80 Jahren wurde Martin Mutschmann, Hitlers Statthalter in Sachsen, im Erzgebirge aufgespürt. Wo er festgenommen wurde, weht heute die Fahne des Landes, dessen Volk er ausrotten wollte.
Frank Hommel, Caspar Leder
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel