Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Diese drei Männer und eine Frau haben sich den Fragen der „Freien Presse“ zu Themen der Kreispolitik gestellt: Sven Krüger (o.li.), Jens Tamke, Mario Lorenz (u.li.) und Cindy Reimer.
Diese drei Männer und eine Frau haben sich den Fragen der „Freien Presse“ zu Themen der Kreispolitik gestellt: Sven Krüger (o.li.), Jens Tamke, Mario Lorenz (u.li.) und Cindy Reimer. Bild: Jungnickel/Mildner/Tutsch/Geißler
Freiberg

Landratswahl Mittelsachsen: Wie Kandidaten mit Asylbewerbern umgehen wollen

Es bleiben brisante Themen der Kommunalpolitik: Wie sollen Geflüchtete auf Kommunen verteilt werden? Sollen sie zu Arbeit verpflichtet werden? Zu diesen Fragen gehen die Ansichten der Bewerber um das höchste Verwaltungsamt im Landkreis teils weit auseinander.

Die Debatte um Unterbringung und Integration von Asylbewerbern und ukrainischen Kriegsflüchtlingen bleibt in Mittelsachsen ein Thema mit hoher Brisanz. Und es ist auch im Vorfeld der Landratswahl in Mittelsachsen eines der Themen, zu denen die „Freie Presse“ die aussichtsreichsten Kandidatinnen und Kandidaten befragt hat.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:28 Uhr
5 min.
Auf die norwegische Art: Preuß zu Hause im Gelben Trikot
Auch in Ruhpolding tritt Franziska Preuß im Gelben Trikot an.
Franziska Preuß tritt erstmals in ihrer Karriere als Weltcup-Führende in ihrer Heimat an. Der Weg dorthin war lang, doch das große Ziel der besten deutschen Biathletin ist ein anderes.
Thomas Wolfer, dpa
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
12:30 Uhr
1 min.
Aus Maschinenlärm wird Musik: Klang- und Lichtshow in Hohenstein-Ernstthal
Historische Textilmaschinen werden bei der Klang- und Lichtshow „Maschinikus“ in ganz neuem Licht gezeigt.
Im Textil- und Rennsportmuseum wird am Samstag eine große, genreübergreifende Show mit ungewohnten Klängen und Lichteffekten geboten.
Cristina Zehrfeld
07.01.2025
4 min.
Landratswahl Mittelsachsen: Wie wollen Kandidaten das 84-Millionen-Finanzloch schließen?
Diese drei Männer und eine Frau stehen Lesern der „Freien Presse“ bei einer Wahldebatte in Freiberg bald Rede und Antwort: Sven Krüger (o.li.), Jens Tamke, Mario Lorenz (u.li.) und Cindy Reimer.
Der Wahlkampf tritt in die heiße Phase ein. Bald bestimmen die Mittelsachsen einen Nachfolger für Dirk Neubauer. Der oder die Neue hat es nicht leicht. Denn der Landkreis hat kaum finanzielle Spielräume.
Alexander Christoph
22.12.2024
2 min.
Landratswahl in Mittelsachsen: Kandidaten zu Forum in Freiberg erwartet
Sven Krüger (o.li.), Jens Tamke, Mario Lorenz (u.li.) sowie Cindy Reimer werden zum Leserforum erwartet.
Die aussichtsreichsten Bewerber und eine Bewerberin stellen sich beim Leserforum am 14. Januar 2025 in Freiberg den Fragen zur künftigen Ausrichtung der Kreispolitik. Fragen an sie sind bereits jetzt möglich.
Jan Leißner
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
Mehr Artikel