Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Herzen der Familie Löschner schlagen für Nussknacker. Alle vier Generationen sind Liebhaber der erzgebirgischen Schnitzkunst: Der 78-jährige Jürgen Löschner, die 23-jährige Jenny mit Sohn Leon und der 53-jährige Uwe Löschner.
Die Herzen der Familie Löschner schlagen für Nussknacker. Alle vier Generationen sind Liebhaber der erzgebirgischen Schnitzkunst: Der 78-jährige Jürgen Löschner, die 23-jährige Jenny mit Sohn Leon und der 53-jährige Uwe Löschner. Bild: Karlheinz Schlegel
Freiberg
Nussknackermuseum in Neuhausen feiert 30 Jahre

Es ist die vermutlich größte Sammlung von Nussknackern auf der Welt. 6700 Exemplare können in Neuhausen bewundert werden. Seit der Gründung 1994 durch Jürgen und Uwe Löschner pilgern die Fans ins Erzgebirge – und zwar zu Tausenden.

Es gibt sie als Bergmann, Förster, Gendarm, Jäger, König und noch viel mehr. Die Rede ist von Nussknackern. Rund 6700 Exemplare stehen inzwischen in Neuhausen; und zwar im wohl größtem Nussknackermuseum Europas, wenn nicht der Welt. Der älteste Nussknacker ist von 1650, der kleinste 4,9 Millimeter, der größte misst mehr als zehn Meter.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.04.2025
3 min.
Neuhausen: Eine hundertjährige Amerikanerin mit Knacker-Faible
Mike (v. l.) und Michelle Mc Mullen haben Arlene Wagner zu Uwe und Jürgen Löschner begleitet.
Arlene Wagner aus den USA ist Stammgast im Nussknackermuseum von Uwe Löschner. Sie teilt die Leidenschaft für die meist bärtigen Gesellen. Was ist ihr Rezept für ein langes Leben?
Karlheinz Schlegel
07:00 Uhr
4 min.
Statt Diesel und Benzin: Welche alternativen Kraftstoffe gibt es in Chemnitz?
Die Preise an den Tankstellen dürften in den nächsten Jahren weiter steigen. Welche Alternativen gibt es?
Der ADAC geht in den nächsten Jahren von steigenden Preisen an der Zapfsäule aus. Chemnitzer können allerdings auch auf Gas und Strom für ihren Motor setzen. Nur mit Wasserstoff wird es vorerst nichts.
Christian Mathea
07:00 Uhr
4 min.
Farbe, Kleber, Gras: Tipps gegen Flecken in Kinderkleidung
Wenn Grasflecken in den Kleidungsstücken zurückbleiben, empfiehlt sich ein Vollwaschpulver mit Bleichmittel auf Sauerstoffbasis.
Viele Flecken brauchen eine Vorbehandlung. Diese Waschmittel sollten Eltern kleiner Fußballer, fleißiger Bastler und aller Dreckspatzen auf ihre Einkaufsliste setzen.
27.02.2025
5 min.
Neuhausen: Hier geben sich Pittiplatsch und Helmut Kohl ein Stelldichein
Der fast vierjährige Carl findet unter den 7000 hölzernen Gesellen im Nussknackermuseum Neuhausen zielstrebig seine Lieblingsfigur - Pittiplatsch den Lieben.
Im Nussknackermuseum der Familie Löschner in der Erzgebirgs-Gemeinde Neuhausen sind 7000 hölzerne Gesellen versammelt. Darunter sind auch einige ungewöhnliche Exemplare.
Karlheinz Schlegel
13.07.2025
1 min.
Sperrung an Zentralhaltestelle in Chemnitz: Bus- und Bahnlinien geändert
Wegen Bauarbeiten an der Zentralhaltestelle kommt es am Dienstag zu Fahrplanänderungen.
Wegen Bauarbeiten an der Zentralhaltestelle kommt es am Dienstag zu Änderungen im Fahrplan von sechs Linien.
Erik Anke
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel