Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf dem Gelände nahe dem alten Freibad Oberbobritzsch soll ein Regenrückhaltebecken entstehen.
Auf dem Gelände nahe dem alten Freibad Oberbobritzsch soll ein Regenrückhaltebecken entstehen. Bild: Wieland Josch/Archiv
Freiberg
Pläne für Hochwasserrückhaltebecken in der Bobritzsch-Aue: Jetzt liegt ein Urteil vor

Das Oberverwaltungsgericht Bautzen hat über eine Klage zum geplanten Hochwasserrückhaltebecken Oberbobritzsch bei Freiberg entschieden. Ein Verein war gegen die Pläne vorgegangen.

Das Hochwasserrückhaltebecken in Oberbobritzsch darf gebaut werden. Die Planungen der Landesdirektion Sachsen zum Projekt sind rechtlich nicht zu beanstanden. Das hat das Sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Bautzen entschieden und am 13. März bekanntgegeben. Das Gericht bezieht sich auf eine mündliche Verhandlung vom 1. März.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:07 Uhr
1 min.
Rollator und Geldbörse weg: Unbekannte bestehlen in Zwickau eine 87- und eine 88-Jährige
Aus dem Treppenhaus eines Zwickauer Mehrfamilienhauses verschwand ein Rollator.
In Zwickau haben Unbekannte eine Frau im Supermarkt bestohlen. Aus einem Treppenhaus verschwand zudem der Rollator einer 88-Jährigen.
Konrad Rüdiger
17.03.2025
4 min.
„Die Menschen warten darauf, dass es kommt!“: Bau des Hochwasserrückhaltebeckens in Oberbobritzsch beginnt
Die Vorbereitungen für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens bei Oberbobritzsch laufen auf Hochtouren.
Zwei Jahrzehnte lang wurde darum gerungen. Jetzt soll es mit dem Bau endlich losgehen. Allein die Vorbereitungen lassen schon erahnen, welche Dimensionen das Projekt haben wird.
Wieland Josch
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
14.10.2024
4 min.
Landestalsperrenverwaltung schafft in Oberbobritzsch Tatsachen
Oberbobritzsch aus der Luft fotografiert: Die Visualisierung zeigt, wie sich der Damm nach Plänen der Landestalsperrenverwaltung künftig in die Landschaft einfügen soll. Die Gesamtprojektkosten belaufen sich auf 63 Millionen Euro.
Für den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens werden gegenwärtig 10.000 Quadratmeter gerodet. Dabei ist der Streit um das Projekt noch nicht endgültig entschieden.
Steffen Jankowski
17:15 Uhr
3 min.
Plauener Festhalle will die Mietpreise erhöhen - Festhallen-Chef Ronny Bley: „Ein leerer Saal kostet natürlich am wenigsten“
In der Plauener Festhalle soll es für Fremdveranstalter künftig teurer werden.
Erstmals seit 2007 sollen die Mietpreise in der städtischen Festhalle steigen. Doch nicht alle Veranstalter sind in gleichem Maße von der Teuerung betroffen. Werden sich Plauens Schulen künftig ihre Abschlussbälle dort noch leisten können?
Sabine Schott
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel