Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zwei elektrische Lasten-Fahrräder können die Mieter der Städtischen Wohnungsgenossenschaft Freiberg (SWG), wie Klaus Hiemann (78/Foto), derzeit kostenfrei testen. Möglich ist dies durch das Projekt "Steig um", das von der TU Bergakademie, der TU Chemnitz, der Stadtverwaltung Freiberg und der SWG gemeinsam organisiert wird. Dafür wurde in einer Fahrradgarage in den Mineralienhöfen im Wohngebiet Friedeburg eine Lade-Station für die Lasten-Pedelecs aufgebaut. Das Verleihsystem funktioniert über eine App. Noch in diesem Jahr sollen in Freiberg weitere Lasten-Fahrrad-Stationen auf dem Campus und am Bahnhof entstehen. "Wir sind gespannt auf die Erfahrungsberichte zur Nutzbarkeit der Lastenfahrräder im Alltag", sagt Uni-Professorin und Projektkoordinatorin Jana Kertzscher. hh
Zwei elektrische Lasten-Fahrräder können die Mieter der Städtischen Wohnungsgenossenschaft Freiberg (SWG), wie Klaus Hiemann (78/Foto), derzeit kostenfrei testen. Möglich ist dies durch das Projekt "Steig um", das von der TU Bergakademie, der TU Chemnitz, der Stadtverwaltung Freiberg und der SWG gemeinsam organisiert wird. Dafür wurde in einer Fahrradgarage in den Mineralienhöfen im Wohngebiet Friedeburg eine Lade-Station für die Lasten-Pedelecs aufgebaut. Das Verleihsystem funktioniert über eine App. Noch in diesem Jahr sollen in Freiberg weitere Lasten-Fahrrad-Stationen auf dem Campus und am Bahnhof entstehen. "Wir sind gespannt auf die Erfahrungsberichte zur Nutzbarkeit der Lastenfahrräder im Alltag", sagt Uni-Professorin und Projektkoordinatorin Jana Kertzscher. hh Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Praxistest für Lastenfahrrad läuft in Freiberg
Zwei elektrische Lasten-Fahrräder können die Mieter der Städtischen Wohnungsgenossenschaft Freiberg (SWG), wie Klaus Hiemann (78/Foto), derzeit kostenfrei testen. Möglich ist dies durch das Projekt "Steig um", das von der TU Bergakademie, der TU Chemnitz, der Stadtverwaltung Freiberg und der SWG gemeinsam organisiert wird. Dafür wurde in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:18 Uhr
2 min.
Zschopauer Fußballerinnen dürfen vorzeitig feiern
In der Erzgebirgsliga der Damen stehen noch drei Spieltage aus.
Schon drei Spieltage vor Saisonende stehen die Damen der BSG Motor als Erzgebirgsmeister fest. Dabei half eine andere Mannschaft aus der Region mit einem Sieg gegen den Verfolger mit.
Andreas Bauer
Von Karl Doemens
3 min.
19:32 Uhr
3 min.
Leitartikel zu 100 Tage Trump: Viel versprochen, wenig gehalten
Meinung
Ist jetzt seit seiner Wiederwahl 100 Tage im Amt: US-Präsident Donald Trump.
US-Präsident Donald Trump ist nach seiner Wiederwahl 100 Tage im Amt - Seine erratische Zoll- und Außenpolitik sorgt für Verunsicherung
Karl Doemens
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
10.04.2025
1 min.
Freiberg: Nun doch eine U-Bahn?
Das Kunstprojekt „U-Bahn“ an der Dresdner Straße in Freiberg sorgte am Donnerstag für Aufsehen.
Neben der B 173 in Freiberg steht eine U-Bahn-Station in Miniformat. Was hat es mit dem Container an der Dresdner Straße auf sich?
Heike Hubricht
28.03.2025
4 min.
„Die perfekte Stadt zum Studieren“ - Von Dubai nach Freiberg
Seit Oktober studiert Omar Saleh an der TU Bergakademie Freiberg im englischsprachigen Masterstudiengang „Mechanical and Process Engineering".
Aus der Hochhausstadt Dubai nach Freiberg, der Silberstadt mit mittelalterlichem Altstadtkern – ein größerer Kulturschock ist kaum vorstellbar. Wie der 23-jährige Omar sich an die neue Kultur gewöhnt.
Paula Scharf
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
Mehr Artikel