Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Triebwagen „Hurvínek“ in Moldava. Am Sonntag starten hier wieder historische Sonderzüge.
Ein Triebwagen „Hurvínek“ in Moldava. Am Sonntag starten hier wieder historische Sonderzüge. Bild: Oliver Hach
Freiberg
Retrozüge und Bahnhofsschau: Wie die Freiberger-Moldauer-Bahn ihr Jubiläum feiert

Vor 140 Jahren fuhren die ersten Personenzüge von Nossen über Freiberg nach Moldau. Mit einem großen Fest wird am Sonntag an die Überschienung des Erzgebirges erinnert.

Am 18. Mai 1885 war es soweit: Unter Dampf setzte sich der erste Reisezug aus dem Bahnhof Nossen in Richtung Erzgebirge in Bewegung. Über Freiberg, Mulda und Holzhau fuhr er aus Sachsen in den böhmischen Grenzbahnhof Moldau (Moldava) ein. Hier hatten die Fahrgäste Anschluss hinunter ins Böhmische Becken - nach Brüx (Most), Teplitz (Teplice)...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:57 Uhr
4 min.
U21 siegt nach Mega-Rotation - Viertelfinale gegen Italien
Nelson Weiper (r) jubelt über sein 2:0.
Die deutsche U21 geht als Gruppensieger ins EM-Viertelfinale gegen Italien. Gegen England gibt es den dritten Sieg im dritten Turnier-Spiel. Und das mit einer ganz und gar nicht erwarteten Formation.
Christian Kunz, dpa
27.05.2025
1 min.
Himmelfahrt-Sonderzug nach Holzhau: Gute Nachricht für Freiberger
An Himmelfahrt fährt ein Sonderzug von Chemnitz über Freiberg bis nach Holzhau und zurück. Es gibt noch freie Plätze.
Es gibt noch freie Plätze im historischen Sonderzug, der am Donnerstag von Chemnitz nach Holzhau fährt. Und man kann direkt in Freiberg zusteigen.
Cornelia Schönberg
22:34 Uhr
1 min.
Es verdunkelt sich: Ein Flutlicht fällt bei U21-Spiel aus
Ein Flutlicht bleibt kurz vor der Halbzeit dunkel.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft führt gegen England mit 2:0, als ein Flutlicht ausfällt. Der Schiedsrichter sucht Gespräche und pfeift dann zur Pause. Kurz darauf läuft alles wieder normal.
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
01.05.2025
5 min.
Saydas alte Schmalspurbahn - hier ist sie noch lebendig
Im Wandgemälde an der Fassade der Firma Andreas Adam ist neben dem Bahnhof auch viel Sayda-Geschichte zu entdecken.
Die Bahnstrecke Sayda-Mulda ist schon nahezu 60 Jahre außer Betrieb. Doch auf dem Saydaer Malerweg ist sie noch sehr lebendig. Die Trasse lässt sich heute noch verfolgen, allerdings am besten zu Fuß.
Siiri Klose
Mehr Artikel