Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Solarmodulhersteller Meyer Burger hatte sich schon 2023 auf der Intersolar in München präsentiert; dieses Jahr soll der Auftritt wiederholt werden. Die Fachmesse sei für das Unternehmen sehr gut gelaufen, blickt Pressesprecherin Anne Schneider zurück auf das Vorjahr.
Der Solarmodulhersteller Meyer Burger hatte sich schon 2023 auf der Intersolar in München präsentiert; dieses Jahr soll der Auftritt wiederholt werden. Die Fachmesse sei für das Unternehmen sehr gut gelaufen, blickt Pressesprecherin Anne Schneider zurück auf das Vorjahr. Bild: Maik Kern/Meyer Burger/Archiv
Freiberg
Trotz Werkschließung in Freiberg: Meyer Burger stellt sich auf Intersolar in München vor

Zu der Fachmesse werden vom 19. bis 21. Juni laut Veranstalter mehr als 115.000 Besucher erwartet. Der Hersteller von Photovoltaikanlagen will Neuigkeiten präsentieren.

Die Meyer Burger Technology AG präsentiert sich in diesem Jahr bei der Intersolar Europe vom 19. bis 21. Juni in München als Anbieterin für nachhaltig produzierte Solarprodukte „Designed in Switzerland“. Das hat Anne Schneider als Pressesprecherin des Unternehmens am Montag mitgeteilt. Die Fachmesse richtet sich vor allem an Installateure,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:49 Uhr
2 min.
Kurzarbeit bei Solarhersteller Meyer Burger in Thalheim
Kurzarbeit für Beschäftigte bei Meyer Burger in Thalheim (Archivbild)
Die Schweizer Meyer Burger Technology AG hat drei Standorte in Deutschland. Vor Monaten kündigte das Unternehmen einen Stellenabbau weltweit an - nun gibt es Kurzarbeit.
16:00 Uhr
5 min.
Millionenstrafe: EU "zeigt Zähne" und ärgert Apple und Meta
Die EU-Kommission verhängt Strafen gegen Apple und Meta. (Archivbild)
Brüssel verhängt 700 Millionen Euro Strafe gegen die US-Techfirmen Apple und Facebook-Mutter Meta. Die US-Unternehmen sehen sich als Opfer und üben harsche Kritik.
Magdalena Henkel und Marek Majewsky, dpa
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
16:01 Uhr
2 min.
Kühnert begründet Rücktritt mit Angst um Sicherheit
Kevin Kühnert habe sich vor einigen Jahren in einen "Mann mit FDP-Parteibuch" verliebt, schreibt "Die Zeit". (Archivbild)
Nach dem kompletten Rückzug des ehemaligen SPD-Generalsekretärs war viel über Depressionen spekuliert worden. Nun meldet sich Kevin Kühnert selbst zu Wort.
13:55 Uhr
2 min.
Kurzarbeit bei Meyer Burger in Thalheim in Sachsen-Anhalt
Update
Im Werk in Freiberg stellten 500 Menschen für Meyer Burger bis Frühjahr 2024 Solarmodule her. Nun ist das Werk in Thalheim von Kurzarbeit betroffen.
Der Solarmodulhersteller, der noch bis Frühjahr 2024 in Freiberg produzierte, will jetzt in seinen Werken in Sachsen-Anhalt und in den USA Personalkosten sparen. In einem sächsischen Werk ist das bereits der Fall.
Jan Leißner
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
Mehr Artikel