Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hanna Fritz (l.) und Dania Al-Mukhtar (r.) haben ihr Abitur in Freiberg mit einem Schnitt von 1,0 bestanden.
Hanna Fritz (l.) und Dania Al-Mukhtar (r.) haben ihr Abitur in Freiberg mit einem Schnitt von 1,0 bestanden. Bild: Paula Scharf
Freiberg
Unerwartet 1,0: Wie es für zwei Abiturientinnen aus Freiberg jetzt weitergeht

Zwei Schülerinnen vom Gymnasium „Geschwister Scholl“ in Freiberg haben es geschafft: das Abitur mit 1,0. Das Lernen ist für die beiden aber nicht zu Ende - jetzt wartet ein anspruchsvolles Studium.

Das Abitur, das Ende der Schulzeit, das „Ziel“ sozusagen - aber was kommt danach? Hanna Fritz und Dania Al-Mukhtar aus Freiberg stehen mit einem Abiturschnitt von 1,0 alle Türen offen. Die Abiturientinnen haben ihre Prüfungen am Schollgymnasium in Freiberg mit Bestleistungen abgeschlossen. Für die Zukunft haben sie schon feste Pläne.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.06.2025
4 min.
Der kleinste Abiturjahrgang Freibergs: Das Quartett an der „Maria Montessori“-Schule
Eva Heißenberg, Lara Boew, Mona Daiger und Paula Grosa (v.l) haben das Abitur an der FGS „Maria Montessori“ in Freiberg bestanden.
Es muss nicht immer 1,0 sein: Die vier Abiturientinnen der „Maria Montessori“-Schule in Freiberg freuen sich nach 13 Schuljahren über ihr bestandenes Abitur. Wie sie die Abiturzeit erlebt haben.
Paula Scharf
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
28.06.2025
4 min.
Entspannt zur 1,0: Wie das zwei Abiturienten in Freiberg geschafft haben: „Man muss sich nicht zu sehr stressen“
Ferdinand Nöbel (l.) und Lauritz Kohlstock (r.) haben das Abitur mit 1,0 am BSZ „Julius Weisbach" in Freiberg bestanden.
Jeden Tag stundenlang am Schreibtisch sitzen für das 1,0er Abitur - muss das sein? Zwei Abiturienten des BSZ „Julius Weisbach“ erklären, wie die Bestnote ohne Lernstress möglich ist.
Paula Scharf
06:30 Uhr
2 min.
Reitverein im Erzgebirge feiert Jubiläum mit einer Premiere
Das Reitturnier Weißbach beginnt am Freitag.
Der Reit- und Fahrverein Weißbach wurde vor 50 Jahren gegründet. Gefeiert wird das Jubiläum an diesem Wochenende. Doch nicht nur.
Sandra Häfner
06:30 Uhr
2 min.
Bayreuther Festspiele bekommen "General Manager" aus Berlin
Es gibt eine neue Personalie auf dem Grünen Hügel.
Die Bayreuther Festspiele ringen schon seit Jahren um eine modernere Struktur. Kurz vor dem Festspielstart gibt es dazu nun Neuigkeiten vom Grünen Hügel.
Mehr Artikel