Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Stadtrand von Freiberg soll im Gewerbegebiet „Schwarze Kiefern“ neben der Firma Steyer ein Netto-Markt gebaut werden. An der Halsbrücker Straße gibt es in Freiberg bereits einen Penny-Markt.
Am Stadtrand von Freiberg soll im Gewerbegebiet „Schwarze Kiefern“ neben der Firma Steyer ein Netto-Markt gebaut werden. An der Halsbrücker Straße gibt es in Freiberg bereits einen Penny-Markt. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Warum die Industrie- und Handelskammer Pläne für einen Netto-Markt zwischen Freiberg und Halsbrücke kritisch sieht

Die Geschäftsführerin der Regionalkammer Mittelsachsen macht Vorbehalte gegen das Projekt geltend. Das Vorhaben wird nun aber von ganz anderer Seite gebremst.

Im Gewerbegebiet „Schwarze Kiefern“ an der Halsbrücker Straße soll ein Netto-Markt entstehen. Die Fläche gehört zur Gemeinde Halsbrücke, liegt aber am Rand von Freiberg. Und die Silberstadt hat bereits 22 Lebensmittel-Supermärkte, zwei weitere sind in Planung.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:18 Uhr
2 min.
Für knapp 2000 Euro: Fans des Chemnitzer FC können ab sofort lebenslang Mitglied werden
Abstimmung mit himmelblauen Kärtchen bei der Mitgliederversammlung des CFC am Dienstagabend.
Im Stadion läuft am Dienstagabend die Mitgliederversammlung des Fußballvereins. Dabei wurde unter anderem eine neue Beitragsordnung beschlossen. Die brisanten Punkte kommen erst noch.
Thomas Reibetanz
15.04.2025
4 min.
Nach sechs Jahren: Halsbrücke hat endlich einen neuen Lebensmittelmarkt
Gemeinde, Investoren und Netto-Entwickler bei der Eröffnung des Netto-Markts im „Schwarze Kiefer“-Gewerbepark.
Beim Standort „Schwarze Kiefern“ spielten viele Faktoren eine Rolle. Netto erklärt, warum die Nähe zum Ortszentrum eine untergeordnete Rolle spielt.
Siiri Klose
11.04.2025
4 min.
Nach dem Großbrand: Wie es bei Saxonia Eurocoin in Halsbrücke jetzt weitergeht
Dutzende Einsatzkräfte aus dem gesamten Altkreis Freiberg waren vor Ort im Einsatz.
Bei dem Hersteller von Münzrohlingen hatten vor fünf Monaten Flammen gewütet. Inzwischen sind wichtige Entscheidungen gefallen.
Steffen Jankowski
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
19:53 Uhr
2 min.
SZ-Journalist Kornelius wird Regierungssprecher
SZ-Journalist Stefan Kornelius wird Regierungssprecher.
Als Journalist hat er sich vor allem mit Außenpolitik befasst. Jetzt wechselt Stefan Kornelius die Seiten.
Mehr Artikel