Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Frau geht in einer Straße in Dresden an Häusern vorbei, von denen nach dem Zweiten Weltkrieg nur noch Ruinen geblieben sind. Knapp drei Monate vor Ende des Zweiten Weltkriegs legten britische und amerikanische Bomber am 13. und 14. Februar 1945 Dresden in Schutt und Asche.
Eine Frau geht in einer Straße in Dresden an Häusern vorbei, von denen nach dem Zweiten Weltkrieg nur noch Ruinen geblieben sind. Knapp drei Monate vor Ende des Zweiten Weltkriegs legten britische und amerikanische Bomber am 13. und 14. Februar 1945 Dresden in Schutt und Asche. Bild: dpa/Archiv
Freiberg

"Wir hörten die Kaninchen jammern"

Als Mädchen erlebte die heute 79-jährige Annelies Oelkers den 13. Februar 1945 in Dresden - Die Freibergerin schrieb ihre Erinnerungen auf - Hier in ungekürzter Bericht

Der 13. Februar 1945 war ein nasskalter, trüber Tag. Es war zwar Faschingsdienstag, aber man sah kaum kostümierte Kinder auf der Straße.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
27.08.2024
5 min.
Hauseigentümerin nach Dachstuhlbrand an der B 101 in Freiberg: „Da waren so viele liebe Menschen, die geholfen haben!“
Regine Fiedler-Moratzky im Garten ihres Hauses an der Brander Straße in Freiberg. Im Hintergrund die gesicherte Tür.
Die Besitzerin des Hauses, das in der Nacht zum Sonntag in Flammen aufgegangen war, berichtet, wie sie die Nacht erlebt hat. Das Geschehen geht ihr sehr nah, doch gelten ihre Gedanken den Helfern.
Wieland Josch
16:46 Uhr
1 min.
Drei Verletzte nach Unfall auf der B 93 im Erzgebirge
Der Mercedes wurde durch den Aufprall schwer beschädigt.
An einer Fußgängerampel auf der Bundesstraße in Schneeberg ist ein Auto auf ein anderes gekracht. Die B 93 war längere Zeit gesperrt.
Niko Mutschmann und Kjell Riedel
11.10.2024
4 min.
Zeitzeuge erinnert sich an Bombardierung 1944: Äpfel retten einen Freiberger im Zweiten Weltkrieg
Harry Sandig hat das Lachen wiedergefunden. Zwei Mal wurden seine Wohnungen im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Vor 80 Jahren fielen Bomben auf Freiberg. Harry Sandig war noch Kind, als sein Haus getroffen wurde. Heute mahnt er angesichts der Kriege in der Welt: „Die armen Menschen - dieses Leid sollte keiner erfahren.“
Mathias Herrmann
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
16:43 Uhr
3 min.
Bayern und VfB siegen - Bochum mit Aufholjagd nach 0:3
Bochums Torgarantie gegen Leipzig: Stürmer Myron Boadu.
Myron Boadu ist der Mann des Tages in der Fußball-Bundesliga. Dank des Hattrick-Stürmers feiert der VfL gegen RB Leipzig ein furioses Comeback. Bayern und Stuttgart gewinnen zu Hause.
Mehr Artikel