Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Hobbyhistoriker Ralf Härtel forschte unter anderem im Stadtarchiv Mittweida zu einem bei Zetteritz abgeschossenen B-17 Bomber.
Der Hobbyhistoriker Ralf Härtel forschte unter anderem im Stadtarchiv Mittweida zu einem bei Zetteritz abgeschossenen B-17 Bomber. Bild: Mario Hösel
Mittweida
Der vergessene Bomber von Zetteritz

Im Sommer 1944 geht ein brennendes US-Militärflugzeug bei Zetteritz nieder. Acht der neun Crew-Mitglieder können sich mit dem Fallschirm retten. Ein Hobbyhistoriker aus Mittweida hat deren Schicksal rekonstruiert.

Es ist eine fast vergessene Katastrophe, die mittlerweile 77 Jahre zurückliegt: Am Vormittag des 20. Juli 1944 stürzt in dem bis dahin kriegsverschonten Seelitzer Ortsteil Zetteritz ein von deutschen Jagdfliegern in Brand geschossener US-Bomber zu Boden, der tiefe Narben auf den Feldern entlang der heutigen Staatsstraße zwischen Rochlitz und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:13 Uhr
3 min.
Gastrofabrik-Pleite in Plauen: Insolvenzverfahren gegen Muttergesellschaft geplatzt
Firmensitz der Gastrofabrik an der Dobenaustraße in Plauen.
Nach dem Aus der Gastrofabrik kam auch die Muttergesellschaft MB Holding unter die Räder. Im Gegensatz zu den Tochtergesellschaften wird das Insolvenzverfahren hier aber gar nicht erst eröffnet. Warum?
Swen Uhlig
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
08.04.2025
4 min.
8. April 1945: US-Bomber stürzt im Vogtland ab - Schicksal des Piloten bis heute nicht zweifelsfrei geklärt
Thomas Lein (links) und Frank Wacker zeigen Wrackteile der im April 1945 nahe Ruderitz abgestürzten Boeing der US Army.
Hobbyhistoriker haben zum Absturz eines US-Bombers im Plauener Umland vor genau 80 Jahren recherchiert. Im Grundstück eines Anwohners fanden sie sogar noch Wrackteile der Boeing B 17 G.
Thomas Voigt
03.09.2024
8 min.
80 Jahre Luftschlacht überm Erzgebirge: Ein Deutschböhme und seine Schule, in die ein US-Bomber krachte
Peter Frank am Motor eines abgeschossenen deutschen Jagdflugzeuges im Luftschlachtmuseum in Kovařská.
Am 11. September 1944 tobte in der Gegend um den Fichtelberg ein verlustreicher Luftkampf. Peter Frank sammelt bis heute Flugzeugtrümmer ein. Zum Jubiläum vereint er Tschechen, Deutsche und Amerikaner.
Oliver Hach
06:00 Uhr
4 min.
Experte: Es gibt keine Selbstentzündung von Feuer im Wald
Fast alle Waldbrände in Deutschland können in ein bis zwei Stunden gelöscht werden. (Archivbild)
Manche Legenden halten sich hartnäckig. Etwa die, dass Glasscherben auf dem Waldboden einen Brand auslösen können. Das ist falsch. Fast alle Waldbrände werden von Menschen verursacht.
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
Mehr Artikel