Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zur Eröffnung des Frankenberger Weihnachtsmarktes hat Bürgermeister Oliver Gerstner (l.) den traditionellen Riesenstollen angeschnitten. Dabei assistierte ihm Jörg Weiser von der Kulturgesellschaft, die den Markt organisiert und veranstaltet.
Zur Eröffnung des Frankenberger Weihnachtsmarktes hat Bürgermeister Oliver Gerstner (l.) den traditionellen Riesenstollen angeschnitten. Dabei assistierte ihm Jörg Weiser von der Kulturgesellschaft, die den Markt organisiert und veranstaltet. Bild: Ingolf Rosendahl
Mittweida

Frankenberger Weihnachtsmarkt: Riesenstollen ist angeschnitten

Der Frankenberger Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Drei Tage lang können die Besucher bummeln, schlemmen und auch Livemusik erleben. Zum Auftakt gab es auch ein Dankeschön.

Es ist der letzte Weihnachtsmarkt, den er mit aufgebaut hat. Bauhof-Mitarbeiter Peter Günther geht im kommenden Jahr in den Ruhestand. „Stellvertretend für alle Deine Kollegen sage ich Dir heute herzlichen Dank“, so Bürgermeister Oliver Gerstner (CDU) zur offiziellen Eröffnung. „Viel Spaß auf dem Frankenberger Weihnachtsmarkt“,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.12.2024
4 min.
Frankenberg: Aus diesen Gründen führt kein Weg am Weihnachtsmarkt vorbei
Jens Richter, Anna Häußler und Maximilian Koch (v.l.) von der Frankenberger Kulturgesellschaft sind schon im Weihnachtsfieber.
Seinen anerkannt guten Ruf als kleines, feines Fest für die Familie verteidigt der Frankenberger Weihnachtsmarkt bei der Neuauflage 2024. Vom 6. bis 8. Dezember muss man auf dem Marktplatz dabei sein.
Ingolf Rosendahl
18:00 Uhr
4 min.
Rödlitz/Lichtenstein: Schul-Anbau soll schrumpfen – Hunderttausende Euro Planungskosten für die Katz?
In der Rödlitzer Grundschule (im Hintergrund mit Turnhalle) herrscht chronischer Platzmangel. Hortleiterin Yvonne Friedrich und Schulleiter Norbert Schuricht hoffen seit Jahren auf den Erweiterungsbau – bisher vergeblich.
Alles auf Anfang: Nach sieben Jahren Debatte und heftiger Kosten-Explosion steht das gesamte Grundschul-Projekt auf dem Prüfstand. Gebaut wurde nichts, geplant jede Menge – wie es momentan aussieht, zum Großteil für die Tonne.
Bernd Appel
23.01.2025
1 min.
Verschwundene 11-Jährige aus Chemnitz wieder aufgetaucht
Update
Die Vermisste ist wieder da.
Das seit Mittwochabend verschwundene Mädchen ist wieder da.
Susanne Kiwitter
18.01.2025
3 min.
Frankenberg: Förderschule platzt aus allen Nähten
Conrad Clemens, Tanja Richter-Kelm, Frankenbergs Bürgermeister Oliver Gerstner und Bianka Günther (v.l.) beim Gedankenaustausch.
Conrad Clemens ist Sachsens neuer Staatsminister für Kultus (CDU). Um sich ein Bild zu verschaffen, besucht er jetzt 100 Schulen im Freistaat. Die Förderschule „Max Kästner“ kam als 17. an die Reihe.
Ingolf Rosendahl
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
18:00 Uhr
3 min.
Nachwuchsretter im Erzgebirge können mit neuer Ausrüstung entspannt am Baumstamm hängen
Eddie (9) probiert die neue Ausrüstung am Kletterbaum aus. Jessica Cristescu (r.) sichert ihn.
Der Nachwuchs der Bergwacht Johanngeorgenstadt hat neue Helme, Gurte, Seile und Karabiner erhalten. Damit können die Mädchen und Jungen für mögliche künftige Einsätze trainieren..
Irmela Hennig
Mehr Artikel