Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Fürstentag zu Rochlitz und Seelitz, hier ein Bild zur dritten Auflage 2018, ist im Juni ein erster Höhepunkt im Miskus-Kalender für 2022.
Der Fürstentag zu Rochlitz und Seelitz, hier ein Bild zur dritten Auflage 2018, ist im Juni ein erster Höhepunkt im Miskus-Kalender für 2022. Bild: Mario Hoesel
Mittweida
Fürsten reiten wieder durch Rochlitz und Seelitz

Der Mittelsächsische Kultursommer will nächstes Jahr wieder mit mehr Terminen aufwarten. Die aktuelle Saison wertet der Verein dennoch als Erfolg.

Katharina von Mecklenburg und Heinrich der Fromme haben am Donnerstag im Rochlitzer Rathaus in die Zeit der Reformation schauen lassen und einen Blick in die Zukunft geboten. Carmen Petrus aus Lunzenau und Hans Mühler aus Döbeln waren in die historischen Gewänder und Rollen geschlüpft. Beide sind Mimen des Mittelsächsischen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
4 min.
Wo Ritter Harras die treue Frau von Kriebstein trifft: Rochsburg wird zum Schloss der Sagen
Sagenhaftes Mittelsachsen mit Kegelbruder Frieder (Hans Mühler, links), der klugen Frau von Kriebstein (Verena Kermes) und Thomas Kühn als Ritter vor der Rochsburg.
Der „Mittelsächsische Kultursommer“ startet die Saison in Rochsburg mit einer neuen Version des Sagenfestivals. Alle Geschichten spielen im Landkreis. Welche der vier Sagen kennen Sie?
Falk Bernhardt
15.10.2024
4 min.
Hainichen: Welche Rolle spielt Casanova in der Miskus-Festivalsaison 2025?
Das Sagenfestival kehrt 2025 auf die Rochsburg zurück. Hier Miskus-Projektverantwortliche Lisa Pfeil mit ihrem Sagenkoffer. Dieses Miskus-Projekt für Kinder wird nun um Angebote für Oberschüler ergänzt.
Der Mittelsächsische Kultursommer ist ein Festival mit Angeboten für jedermann, jede Frau und jedes Kind. Das soll auch in der kommenden Saison so bleiben. Dennoch gibt es Überraschungen.
Ingolf Rosendahl
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
12:44 Uhr
2 min.
Teamgeist statt Wettbewerb: In der Gruppe Motorrad fahren
Sich untereinander zu längeren oder schnelleren Etappen anzustacheln oder sich innerhalb der Gruppe gegenseitig zu überholen, sollte bei der Motorradfahrt tabu sein.
Geteilte Freude ist doppelte Freude: Wer in einer Gruppe auf dem Motorrad unterwegs ist, kann gemeinsam genießen. Auf der Straße und im Miteinander gibt es ein paar Grundregeln.
12:50 Uhr
2 min.
Anklage: Nachts bei Frauen eingestiegen, eine Dresdnerin vergewaltigt und bei einer Vogtländerin Fotos gemacht
Im Schutz der Nacht soll ein heute 36-Jähriger bei drei Frauen in Sachsen eingestiegen sein.
Es ist der Albtraum vieler Frauen schlechthin: Nachts im Schlaf von einem Einbrecher in der eigenen Wohnung heimgesucht und vergewaltigt zu werden. Gegen einen 36-Jährigen ist jetzt kürzlich in Dresden Anklage erhoben worden.
Jürgen Becker
Mehr Artikel