Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Efeuumrankt und mit Stein: Friedhofsverwalter Thomas Ulbricht zeigt, wie eine naturnahe Baumbestattung in Mittweida aussieht.
Efeuumrankt und mit Stein: Friedhofsverwalter Thomas Ulbricht zeigt, wie eine naturnahe Baumbestattung in Mittweida aussieht. Bild: Manuel Niemann
Mittweida
Grabpflege leicht gemacht: Warum diese Bestattungsarten in Mittelsachsen im Trend liegen

Zwischen Freiberg, Penig und Mittweida steigt die Nachfrage nach naturnahen Bestattungen. Diese Form der letzten Ruhe spricht eine wachsende Anzahl von Menschen an. Warum ist das so? Und welche alternativen Bestattungsarten gibt es noch?

Gestorben wird immer. Geändert haben sich die Wünsche, die die Menschen für die Ruhestätte nach ihrem Ableben haben. Was ist da in der Region derzeit besonders gefragt. „Freie Presse“ hat sich im Bestattungswesen umgehört, ein Trend im Landkreis scheint zu sein: Zurück zur Natur!
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
18:02 Uhr
3 min.
Verstappen belustigt über Wechsel-Spekulationen
Kein Blick für all die Spekulationen um ihn herum.
Nein. Er wisse nicht, warum Helmut Marko sich Sorgen mache. Max Verstappen denkt nicht an einen Weggang von Red Bull, betont er. Und legt auch noch einen Scherz hinterher.
18:00 Uhr
4 min.
Eisenbahnfest im Erzgebirge: Interessengemeinschaft feiert 125 Jahre Strecke Zwönitz-Scheibenberg
Stefan Schneider, Jens Hanisch und Jens Hahn (von links) gehören zur Interessengemeinschaft Zwönitz-Scheibenberg, die am 1. Mai das Jubiläum 125 Jahre Bahnlinie Zwönitz - Scheibenberg feiert.
Eisenbahnenthusiasten aus Zwönitz bereiten eine Jubiläumsveranstaltung vor, mit der sie an die Bahnlinie erinnern wollen, die 1947 abgebaut wurde. Eine bekannte Brücke zeugt noch davon.
Heike Mann
16.04.2025
3 min.
So wird das Wetter in Sachsen zu Ostern
Es ist in vielen Regionen Deutschlands so trocken, dass (wie hier) im nordrhein-westfälischen Dormagen Felder bereits bewässert werden müssen. Auch in Sachsen herrscht in einigen Landstrichen Dürre. Bringt Ostern nun den von vielen Landwirten ersehnten Regen?
Die Osterfeiertage rücken näher. Noch ist nicht ganz klar, wie das Wetter werden wird. Es zeichnet sich aber für den Freistaat ein Trend ab - und in der Nacht zu Karfreitag könnte es auch in Sachsen „Blut“ regnen.
Jürgen Becker
16.03.2025
4 min.
Ende einer Ära: Friedhofsverwalter in Mittweida verabschiedet sich in den Ruhestand
Thomas Ulbricht in der parkähnlichen Anlage, zu der eine Friedhofskapelle mit integrierter Leichenhalle (im Hintergrund) gehört.
Nach einem Vierteljahrhundert im Dienst der Trauernden und Toten geht Thomas Ulbricht, Friedhofsverwalter in Mittweida, in den Ruhestand. Was hat er erlebt und wer führt die Tradition jetzt fort?
Manuel Niemann
31.01.2025
5 min.
Auge in Auge mit Moschusochse, Wolf und Bär: Peter Liebolds Expeditionen von Mittweida in die Wildnis
Peter Liebold (66) fotografiert digital, viel aus der freien Hand, sagt er, meist mit einem Zoom-Objektiv oder einer 500-Millimeter-Festbrennweite. Am Bildschirm werden die Fotos dann lediglich noch entwickelt und beschnitten.
Die Liebe zur Tierfotografie führte Peter Liebold nicht nur ins eisige Norwegen. Neben Moschusochsen hielt er viele andere Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum mit der Kamera fest. Zu sehen ist das nun in seiner ersten Ausstellung in Mittweida.
Manuel Niemann
Mehr Artikel