Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So macht Werbung für das Landeserntedankfest Mittweida Spaß: Ines Silbermann (l.) vom Stadtmarketing, Beigeordneter Holger Müller und Stadtsprecherin Nancy Wagner präsentieren einige Werbeartikel, die man auch kaufen kann.
So macht Werbung für das Landeserntedankfest Mittweida Spaß: Ines Silbermann (l.) vom Stadtmarketing, Beigeordneter Holger Müller und Stadtsprecherin Nancy Wagner präsentieren einige Werbeartikel, die man auch kaufen kann. Bild: Falk Bernhardt
Mittweida
Landeserntedankfest Mittweida: Zollstöcke, Tüten, Stifte und Schokololade als Werbegeschenke

Werbung für das Landeserntedankfest macht die Stadt Mittweida schon seit längerer Zeit: Dafür werden bei Messen und Festen sogar recht nützliche Geschenke verteilt. Die kann man auch im Bürgerbüro kaufen – oder mit etwas Glück „abgreifen“.

Genau zwei Meter Landeserntedankfest hat Mittweidas Beigeordneter Holger Müller erst vor wenigen Tagen verschenkt. Es gibt nun also auch ein Metermaß – meist Zollstock genannt – mit dem Aufdruck für das große Volksfest, das vom 27. bis 29. September in Mittweida gefeiert wird. Und so eine Schmieche, die war 2017 übrigens das schönste...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
10:07 Uhr
2 min.
Häftling flieht in Tasche von Mitgefangenem aus Gefängnis
Die Flucht eines Häftlings in der Tasche eines Mitgefangenen fiel erst nach 24 Stunden auf. (Archivbild)
Als ein Häftling in Frankreich entlassen wird, kommt dessen Zellennachbar gleich mit in die Freiheit - versteckt in einer Tasche. Die spektakuläre Flucht in Lyon fällt erst nach 24 Stunden auf.
12.07.2025
5 min.
Rennen, Regen, Rasenmäher: Die Bilder vom MotoGP 2025 auf dem Sachsenring
 30 Bilder
Beim Zeitfahren am Samstag im Regen lieferte Marc Marquez die beste Zeit.
Dieses Wochenende verwandelt sich der Sachsenring wieder zum Mekka der Motorsport-Fans. Hier gibt‘s Fotos von der Rennstrecke, dem Ankerberg und der Partymeile.
unserer Redaktion
10:00 Uhr
4 min.
Bergbautradition bis in den Tod: Auf diesem Friedhof im Erzgebirge steht jetzt ein Förderturm
Musiker von der Bergkapelle Schneeberg begleiteten die Einweihung der neuen Grabstelle auf dem Parkfriedhof in Aue.
Als Ort der Erinnerung will der Parkfriedhof in Aue auch an Menschenleben erinnern, die vom Bergbau geprägt waren. Im Erzgebirge nicht ungewöhnlich – die neu entstandene Grabstelle ist das schon.
Heike Mann
17.04.2025
4 min.
Ostern kommt, die Angst bleibt: Frankenau und der mutmaßliche Brandstifter
Osteridylle, die trügt? Blick auf die Frankenauer Kirche und einen Teil des Mittweidaer Ortsteils.
Die Bürger in Frankenau bei Mittweida kommen nicht zur Ruhe und sind voller Sorge. Seit Montag ist ein Mann wieder auf freiem Fuß, der für zwei Brände im Dorf verantwortlich sein soll.
Falk Bernhardt
25.06.2025
4 min.
Abi, Medizinstudium und ein Beruf mit Kindern: Was elf Spitzenabsolventen aus Mittweida jetzt planen
Oberbürgermeister Ralf Schreiber (l.) begrüßte die besten Absolventen (v. l.): Gunraj Kaur Sanghera, Dhespina Idrizaj, Luis Rümmler, Gustav Uwe Steinbach, Victoria Antonella Marcano Albornet, Lisa Wächtler, Moritz Kunert, Alina Weise, Manuel Mahn, Leonie Koch und Leni Kokot.
An Gymnasium und Oberschule in der Hochschulstadt haben sie überzeugt und herausragende Noten erreicht. Elf junge Leute erzählen von ihren Träumen.
Franziska Bernhardt-Muth
Mehr Artikel