Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei einer Aktion in Magdeburg wird Abfall gesammelt. Auch in Mittweida ist so was geplant.
Bei einer Aktion in Magdeburg wird Abfall gesammelt. Auch in Mittweida ist so was geplant. Bild: Peter Gercke/dpa/Archiv
Mittweida
Mittweida sagt Dreckecken den Kampf an

Mittweida setzt ein Zeichen für die Umwelt. Im März steht der Frühjahrsputz an. Was erwartet die Helfer vor Ort?

Mittweida ruft für den 20. März zum Frühjahrsputz auf. Die Stadt will damit „das Bewusstsein für unsere Umwelt“ schärfen und die Menschen dazu bringen, „diese zu hegen und zu pflegen“, damit Mittweida „weiterhin ein lebens- und liebenswerter Ort“ bleibt. In erster Linie soll Müll gesammelt werden, der achtlos in die Natur...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
Von Tino Moritz
2 min.
20:00 Uhr
2 min.
Kommentar zum „Tag der Befreiung“ in Sachsen: Kommt noch mehr oder war der Gedenktag schon alles, was die CDU der Linken im Landtag zugesteht?
Meinung
Redakteur
Sachsens CDU-Spitze um Generalsekretär Tom Unger, Landeschef und Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie Landesvize und Fraktionschef Christian Hartmann (v.l.n.r.).
Erstmals hat sich die CDU einem Anliegen der Linken im Sächsischen Landtag nicht entgegengestellt. Ob das wirklich der Beginn einer neuen politischen Kultur ist, bleibt abzuwarten.
Tino Moritz
06.03.2025
2 min.
Staufalle Zschopaubrücke Mittweida: Wie lange wird hier noch gebaut?
Die Zschopaubrücke in Mittweida ist derzeit nur per Ampelregelung befahrbar.
Seit Ende Februar kann die Zschopaubrücke in Mittweida nur halbseitig befahren werden. Die Wartezeiten an der Ampel sind lang, ein Ende der Arbeiten in Sicht.
Falk Bernhardt
18.03.2025
1 min.
„Ich habe Tränen gelacht und geweint“: Schauspieler Oliver Fleischer berichtet in Mittweida von seinem Doppelleben als Sargträger
Schauspieler Oliver Fleischer liest am 10. April in Mittweida. Foto: Oliver Betke. Foto: Oliver Betke
Von der Bühne zum Friedhof: Theater- und Fernsehschauspieler Oliver Fleischer hat eine ungewöhnliche Nebenbeschäftigung. In Mittweida gibt er im April einen Einblick in seine Arbeit als Sargträger.
Manuel Niemann
16:05 Uhr
3 min.
Bombenfund in Chemnitz: Der Tag der Entschärfung zum Nachlesen
Einsatzleiter Daniel Großer-Scholz mit der Bombe. Mit einem Wasserstrahl musste sein Team den Heckzünder entfernen.
Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.
Susanne Kiwitter, Denise Märkisch, Christian Mathea, Thomas Kaufmann
20:00 Uhr
4 min.
Jetzt auch in Chemnitz: Hamburger New Energy-Aufsteiger eröffnet ersten Standort in der Region
Der Systemanbieter 1Komma5° für CO2-neutrale Energie, Wärme und Mobilität baut in Chemnitz seinen siebten Standort im Osten auf. Herzstück ist eine Software, die Solaranlagen, Speicher, Wallboxen und Wärmepumpen der Nutzer mit dem Energiemarkt vernetzt.
Sonne, Wind und Tarife mit dynamischen Preisen sorgen für Bewegung auf dem Strommarkt. Mit dem Unternehmen 1Komma5° will ein Shootingstar der Branche nun rund um Chemnitz expandieren. Ein gewagtes Vorhaben?
Michael Müller
Mehr Artikel