Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Deutlich im Hintergrund zu sehen: ein Hakenkreuz. In dem Ambiente feierte eine Gruppe in einem Kleingarten in Gärtitz bei Döbeln den Männertag nach. Feste wie diese sind laut Experten gar nicht so selten.
Deutlich im Hintergrund zu sehen: ein Hakenkreuz. In dem Ambiente feierte eine Gruppe in einem Kleingarten in Gärtitz bei Döbeln den Männertag nach. Feste wie diese sind laut Experten gar nicht so selten. Bild: Screenshot: twitter.com/Anna_Lena2022
Mittweida
Naziparty von Döbeln: Vorfall für Experten keine Überraschung

Männer trinken Bier und feiern an Christi Himmelfahrt im Garten eine Party, bei der eine Hakenkreuzfahne hing. Das kommt an Männertagen offenbar gar nicht so selten vor.

Dass Rechtsradikale genauso wie andere auch feiern, ist eine Binse. Immer wieder listen Berichte der Verfassungsschützer Auftritte von Liedermachern, Konzerte von Bands und andere Zusammenkünfte auf; übrigens auch in dieser Region. Ein beliebter Anlass Party zu machen: offenbar Christi Himmelfahrt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.05.2024
4 min.
Männertag unterm Hakenkreuz: Welche Folgen hatte der Tweet über die Naziparty bei Döbeln inzwischen?
„@PolizeiSachsen das muss so, oder?“: Emely Siebert filmte am 19. Mai 2023 eine Männertagsfeier in einem Kleingarten im Döbelner Ortsteil Gärtitz und veröffentlichte das Video auf Twitter. Deutlich im Hintergrund zu sehen: ein Hakenkreuz.
Vor einem Jahr ging die Skandal-Feier bei Döbeln bundesweit durch die Medien. Auch weil die 24-jährige Emely Siebert es gewagt hatte, sie auf Twitter öffentlich zu machen. Und dafür angezeigt und angefeindet wurde. Würde sie wieder so handeln?
Manuel Niemann
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
06.12.2023
4 min.
Naziparty bei Döbeln: Ermittlungen dauern nach mehr als einem halben Jahr noch an
Emely S. filmte und veröffentlichte am 19. Mai eine Männertagsfeier in einem Kleingarten im Döbelner Ortsteil Gärtitz. Deutlich im Hintergrund zu sehen: ein Hakenkreuz. Screenshot twitter.com/Anna_Lena2022
Die Männertagsfeier mit Hakenkreuzfahne zog bundesweites Interesse auf sich. Knapp ein halbes Jahr später dauern die Ermittlungen an. Auch Emely S., die die Feier filmte, beschäftigt weiter die Justiz.
Manuel Niemann
10:37 Uhr
2 min.
Schwuler Fußballprofi: "Bekomme immer noch Morddrohungen"
Josh Cavallo bekommt auch vier Jahre nach seinem Coming-out noch Morddrohungen.
Vier Jahre ist es her, dass Josh Cavallo der Welt mitgeteilt hat, dass er schwul ist. Eine Entscheidung, die noch heute Auswirkungen hat - ihn aber dennoch stolz macht.
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
10:38 Uhr
2 min.
BGH bestätigt Verurteilung von Linksextremistin Lina E.
"Das Mittel der politischen Auseinandersetzung ist das Wort, nicht die Gewalt", so der Vorsitzende Richter (Archivbild).
Das oberste Strafgericht Deutschlands hat das Urteil gegen die Linksextremistin Lina E. geprüft - und hat nur kleine Einwände.
Mehr Artikel