Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dieses Luftbild vom 14. August 2002 zeigt die immer noch überfluteten Flächen zwischen Frankenberg (rechts), derA4 und Niederlichtenau.
Dieses Luftbild vom 14. August 2002 zeigt die immer noch überfluteten Flächen zwischen Frankenberg (rechts), derA4 und Niederlichtenau. Bild: Umweltministerium/Archiv
Mittweida
Rettung aus der Luft: Als die Flut Frankenberg traf

Die Warnungen der Feuerwehr blieben lange ungehört: Zur Jahrhundertflut 2002 mussten an der Zschopau Menschen auch mit dem Hubschrauber in Sicherheit gebracht werden. Heute schaut der frühere Wehrleiter Wolfgang Richter zufrieden auf den neuen Hochwasserschutz.

Vor 20 Jahren mussten auch in Frankenberg Menschen aus den Fluten gerettet werden. Helfer von damals, wie Wehrleiter Wolfgang Richter, haben die Einsätze nicht vergessen. Der heute 78-Jährige kam schon 1959 zur Freiwilligen Feuerwehr und wurde 1984 deren Leiter. 2004 ging er in Rente. Was da im August 2002 über Frankenberg hereinbrechen sollte,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
14:00 Uhr
3 min.
Super-Blitzer für Limbach-Oberfrohna: Warum das Projekt vorerst vereitelt wurde
Bevor Limbach-Oberfrohna einen Super-Blitzer aufstellen kann, muss die Stadt nacharbeiten.
Die Stadt will mit weniger Aufwand mehr Bußgelder von Temposündern in die Stadtkasse spülen. Doch eine Fraktion im Stadtrat hat noch Fragen dazu. Über eine Debatte im Hippodrom bevor die Sitzung richtig begonnen hatte.
Susanne Kiwitter
14:00 Uhr
3 min.
Graffiti ziert Sportplatz im Erzgebirge: Fußballer und Leichtathleten weihen einzigartiges Wandgemälde ein
Präsentieren stolz das neue Wandgemälde auf dem Großolbersdorfer Sportplatz: Norbert Richter vom FSV 95, Philipp Richter vom SV 1870, Sponsorin Johanna Brunn, Künstler Lucas Lißner, Ideengeber Siegfried Kügler und Unterstützer Siegfried Weinert (v. l.)
Auf der Sportanlage in Großolbersdorf zieht ein Kunstwerk die Blicke auf sich. Es zeigt, wer dort zuhause ist. Und das ist nicht die einzige positive Nachricht für die Sportler aus dem Ort.
Frank Grunert
24.12.2024
5 min.
Als Heiligabend das Hochwasser kam: Was sich beim Flutschutz zwischen Freiberg und Rochlitz getan hat
Das Foto vom Hochwasser zu Weihnachten in Rochlitz entstand am Nachmittag des 24. Dezember 2023.
Nach Weihnachten 2023 im Ausnahmezustand für Feuerwehr und Anlieger in Gewässernähe: Beim Hochwasserschutz in Mittelsachsen hat sich schon einiges getan. Wie geht es weiter?
Falk Bernhardt
28.05.2025
2 min.
Feuer im Solarpark: Wie die Feuerwehr Dittersbach die Sperrung der B 169 meistert
Der Solarpark Dittersbach an der B 169.
Die Sanierung der B 169 zwischen Frankenberg und Hainichen und ein Brand im Solarpark an der Bundesstraße: Die Feuerwehr Dittersbach kann ihren Einsatz schnell beenden.
Falk Bernhardt
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel