Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zacharia Dossa und Sophie Richter werden am Krankenhaus in Mittweida zu Pflegefachkräften ausgebildet. Beide sind begeistert von dem Beruf.
Zacharia Dossa und Sophie Richter werden am Krankenhaus in Mittweida zu Pflegefachkräften ausgebildet. Beide sind begeistert von dem Beruf. Bild: Franziska Pester
Mittweida
Das sind die Neuen im Krankenhaus in Mittweida

Insgesamt 25 neue Azubis haben bei der LMK in Mittweida eine Lehre begonnen. Ein junger Mann aus Benin will dabei mehr lernen, als nur die Aufgaben eines Pflegefachmannes und eine junge Frau aus Waldheim hat ihren Traumjob gefunden.

2100 Stunden schulischen Unterricht, 2500 Stunden Berufspraxis - dieses Pensum liegt vor Zacharia Dossa. Der 33-Jährige macht im Mittweidaer Krankenhaus LMK eine Ausbildung zum Pflegefachmann. Anfang des Monats ging die Ausbildung los und in den ersten Tagen haben er und die anderen Auszubildenden schon viele Eindrücke vom Krankenhausalltag und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
01.09.2024
4 min.
Ausbildungsstart am Klinikum Mittweida: Was begeistert junge Menschen für Pflegeberufe?
Von links: Pauline Spangenberg, Sandro Gatto und Maria Biber gehören zu den 24 neuen Azubis der landkreiseigenen Klinikgesellschaft LMK.
24 junge Menschen haben sich in diesem Jahr entschieden, bei der landkreiseigenen Klinikgesellschaft LMK eine Ausbildung zu beginnen. Was bewegt sie, warum haben sie sich für eine medizinische Ausbildung auf dem Land entschieden?
Manuel Niemann
18:17 Uhr
4 min.
Regionalliga-Team der Gelenauer Ringer vor kleinem Umbruch
Der für den RSK Gelenau startende Pole Radoslav Baran (links) belegte bei der EM Rang 5.
Gespannt hat Björn Lehnert gerade die Europameisterschaften verfolgt. Nach Neuzugängen hielt der RSK-Coach dabei allerdings nicht Ausschau – obwohl sein Team durchaus Verstärkung gebrauchen kann.
Andreas Bauer
18:11 Uhr
4 min.
Russland nimmt am Weltkriegs-Gedenken in Torgau teil
Dieses Foto vom Handschlag amerikanischer und sowjetischer Soldaten in Torgau am 25. April 1945 ging um die Welt. (Archivbild)
Das Auswärtige Amt empfiehlt den Ausschluss Russlands vom Weltkriegs-Gedenken in Deutschland. Am Freitag wird der russische Botschafter trotzdem wieder bei einer Veranstaltung erwartet.
Michael Fischer, Birgit Zimmermann und Jörg Schurig, dpa
13:55 Uhr
3 min.
Sturzregen und Überflutungen: Was kommt da auf Sachsen zu?
Ein schmales Band mit Starkregen von West bis Ost über der Mitte Deutschlands sagt auch Diplom-Meteorologe Dominik Jung auf wetter.net für Donnerstag und Freitagvormittag voraus.
Im Harz und in Bayern haben schon Unwetter Straßen und Keller überflutet. Jetzt warnt der Deutsche Wetterdienst vor massivem Dauerregen in der Mitte Deutschlands. Wie schlimm wird es in Sachsen?
Jürgen Becker
13.07.2024
4 min.
Praxisprojekt am Klinikum Mittweida: Pflege-Azubis übernehmen die Leitung einer Station
Für die Auszubildenden Laura Dajer (links) und Mizgin Kinav, Leiterin und Stellvertreterin im Projekt "Schüler leiten eine Station", gehören organisatorische Aufgaben, Planung und Krankenverwaltung am PC neben der Patientenversorgung zum Klinikalltag.
Drei Wochen lang übernehmen im Krankenhaus Mittweida junge Leute in der Ausbildung alle Aufgaben auf einer internistischen Station. Auch die Leitung liegt in den Händen der künftigen Pflegefachkräfte.
Rita Türpe
Mehr Artikel