Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch auf dem Bild tritt der alte Stadtrat noch einmal an: Aufgrund der umfangreichen Tagesordnung und weil einige Räte fehlten, wurde das obligatorische Foto zum Beginn einer Amtsperiode kurzerhand auf die kommende Sitzung verschoben.
Auch auf dem Bild tritt der alte Stadtrat noch einmal an: Aufgrund der umfangreichen Tagesordnung und weil einige Räte fehlten, wurde das obligatorische Foto zum Beginn einer Amtsperiode kurzerhand auf die kommende Sitzung verschoben. Bild: Manuel Niemann
Mittweida

Wirtschaft, Feuerwehr und Schulen: Wo besteht Handlungsbedarf in Mittweida?

Der alte Stadtrat von Mittweida hatte noch eine Aufgabe zu erfüllen, bevor die neuen Räte loslegen konnten. Womit sich die neuen Gesichter zeitnah beschäftigen müssen, skizzierte der Oberbürgermeister zum Auftakt der neuen Amtsperiode.

Der alte Stadtrat musste noch einmal ran: Weil AfD-Kandidat Wolfgang Katzschner wichtige Gründe angeführt hatte, wegen der er sein Mandat im neuen Stadtrat nicht wahrnehmen könne, musste der alte Rat seinem Verzicht noch zustimmen. Auch der darauffolgende Ersatzkandidat Karl-Heinz Steinbach hatte einen Ablehnungs- oder Hinderungsgrund geltend...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.01.2025
2 min.
Kulturhauptstadt soll Chance für neuen Blick bieten
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz "C the Unseen" leuchtet an einer Straße in der Stadt.
Chemnitz startet als Kulturhauptstadt Europas. Dazu werden rund 2 Millionen Besucher aus Deutschland und der Welt erwartet. Der Ostbeauftragte der Regierung hofft, Vorurteile bekämpfen zu können.
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
11.01.2025
6 min.
Kassensturz zum Neujahrsempfang: Was sich Mittweida 2025 leisten will
Zum Neujahrsempfang in Mittweida hatten sich in der Mehrzweckhalle am Schwanenteich hunderte Gäste eingefunden.
Den Neujahrsempfang nutzte der Oberbürgermeister für einen Blick in die Zukunft: „Freie Presse“ verrät, welche Herausforderungen vor Mittweida liegen und zeigt die schönsten Bilder des Abends.
Falk Bernhardt, Manuel Niemann
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
18.01.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Die Zahl der Betriebsräte ist gesunken.
Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht.
13.01.2025
4 min.
Grundsteuerreform: Mittweida ringt um faire Lösung ohne selbst ins Minus zu rutschen
Für die Grundsteuer wird der vom Finanzamt neu festgelegte Messbetrag mit dem Hebesatz der Kommune verrechnet (Symbolbild).
Die Stadt Mittweida hat neue Hebesätze für die Grundsteuer festgelegt. Womit müssen Grundstückseigentümer künftig rechnen? Und nimmt die Stadt, wie gefordert, dadurch tatsächlich nicht mehr ein?
Manuel Niemann
Mehr Artikel