- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Trotz Kälte und Wintereinbruchs wird auf Mittelsachsens Straßen gebaut. Es ist deshalb vielerorts mit Sperrungen, Behinderungen und Umleitungen zu rechnen.
Autofahrer in Mittelsachsen müssen in zahlreichen Orten mit Baustellen rechnen.
Es entstand erheblicher Sachschaden, aber keine Verletzungen.
Schöne Bescherung: Wenige Tage noch, dann öffnen die Augustusburger wieder das erste Türchen ihres Kalenders. In diesem Jahr gibt es doppelt Grund zum Feiern.
Autofahrer in Mittelsachsen müssen in zahlreichen Orten mit Behinderungen rechnen. Auch der Freiberger Obermarkt ist dicht. Dort wird der Christmarkt aufgebaut.
Zwar hat uns der Herbst voll im Griff, aber die Straßenbauer haben trotzdem noch gut zu tun. Daher wird zwischen Rechenberg-Bienenmühle und Penig an zahlreichen Brücken und Straßen gebaut.
Ausschreitungen gegen Juden blieben vor 85 Jahren nicht auf Großstädte beschränkt. Auch im Raum Freiberg-Oederan-Flöha-Frankenberg gab es antisemitische Hetze und Gewalt – ein Überblick.
Auf vielen Straßen in Mittelsachsen müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen. Sperrungen gibt es auch aufgrund des Breitbandausbaus.
Nach der erfolgreichen Premiere am letzten Oktober-Wochenende kann Party-Veranstalter Robby Fischer nun die nächsten Projekte vorbereiten. Und er hat auch schon neue Ideen.
Die Zeiten, als die Städte mit ihrem Wald Geld verdienen konnten, sind vorbei. Wegen der niedrigen Holzpreise sind die Ausgaben für die Bewirtschaftung weiterhin höher als die Erlöse.
Seit Jahren beklagen die Flöhaer den Verfall des markanten Bahnhofs. Jetzt gibt es einen Anlauf zur Belebung. Ein DJ aus Erdmannsdorf hat Kollegen eingeladen und will Flöha tanzen lassen.
Der Freibadverein blickt auf eine durchwachsene Saison zurück, die wieder nur mit dem Engagement der großen Freibad-Familie abgesichert werden konnte. Für die Zukunft reicht das allein aber nicht.
Im Angesicht weltweit zunehmender Konfrontation und Eskalation wird am heutigen Montag in Erdmannsdorf für Frieden und Versöhnung gebetet.
Im Raum Freiberg, Hainichen, Augustusburg, Döbeln und Waldheim gibt es bereits Angebote ohne Verkaufspersonal. Teils mit überraschendem Sortiment. „Freie Presse“ stellt Beispiele vor.
Dietmar Katzorreck hat seinen Heimatort Erdmannsdorf geprägt und engagiert sich seit Jahren für das Gemeinwohl. Zum runden Geburtstag bekam er eine taufrische Liebeserklärung.
Das gibt es nicht alle Tage: Am 30. Oktober feiert Teppich-Witzschel in Frankenberg 30. Geburtstag. Darauf wird angestoßen. Doch es gibt auch einen Wermutstropfen.
Autofahrer in Mittelsachsen müssen mit zahlreichen Behinderungen rechnen. Auch auf Umleitungen sollten sie sich einrichten und mehr Zeit einplanen. So ist zum Beispiel auf der A 4 die Anschlussstelle Hainichen gesperrt.
Die AfD-Kreistagsfraktion ist in den nächsten sechs Wochen mit 13 Abendveranstaltungen im Landkreis unterwegs. Im Fokus liege das Thema Asyl.
Ob Breitbandausbau oder Fahrbahnerneuerung – an vielen Trassen und Bauwerken zwischen Augustusburg und Zettlitz sind die Straßenbauer derzeit beschäftigt.
Die warme Jahreszeit ist auch immer die Zeit, in der Straßenbauer gut zu tun haben. Daher wird zwischen Rechenberg-Bienenmühle und Penig an zahlreichen Brücken und Straßen gebaut.
Für große oder auch kleine Fellnasen gab es jede Menge Wasserspaß. Aber auch wer dem nassen Element so gar nichts abgewinnen konnte, konnte sich ausgiebig austoben.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Der 3. Oktober ist ein Tag zum Brückenbauen. Egal, wohin.
Im Kreis ist unter anderem die A4-Anschlussstelle Hainichen in Fahrtrichtung Görlitz gesperrt und es erfogt eine Fahrbahnerneuerung zwischen Chemnitz Ost und Berbersdorf bis Ende Oktober.
Nach Ende der Freibadsaison steht das Pfötchenschwimmen auf dem Programm. Dafür müssen aber ein paar Voraussetzungen erfüllt sein.
Der Schützenverein Schönerstadt hat sein 30. Schützenfest gefeiert. Beim Königsschießen setzte sich eine Frau gegen die Männer-Gilde durch.
Nach der Reparatur von Mittelpfeiler und Widerlager sollten auch die rostigen Stahlträger erneuert werden. Doch so lange die B 180 nach Erdmannsdorf gesperrt ist, muss die Brücke befahrbar bleiben.
Sommerzeit ist auch immer die Zeit, in der Straßenbauer gut zu tun haben. Daher wird zwischen Rechenberg-Bienenmühle und Penig an zahlreichen Brücken und Straßen gebaut.
Auto kommt von Fahrbahn ab und schleudert gegen Leitplanke
Nach dem Bericht über die Hundezucht in Erdmannsdorf haben sich Betroffene gemeldet. Die geschilderten Erfahrungen gleichen sich. Es gibt aber auch eine Checkliste für den sicheren Hundekauf.
An Oktoberfesten kommt man selbst im September nicht vorbei, doch auch andere Veranstaltungen im Landkreis verdienen einen Besuch. Angebote gibt es wieder reichlich. Wie wäre es damit ...
Ein Mädchen aus Leubsdorf erlebt eine Operations-Odyssee. Als sie im Juli 1961 heimlich zu einer Knie-Operation nach Westberlin gebracht wird, ahnt sie nicht, dass der Mauerbau kurz bevorsteht.
Das traditionell bayrische Oktoberfest begeistert die Mittelsachsen. Veranstalter berichten, was dieses Jahr bei den regionalen Festen gleich bleibt, was neu ist und wie viel der Liter Bier kostet.
Am Montag soll das Thermometer noch einmal an der 30-Grad-Celsius-Marke kratzen. Manche Freibäder haben noch geöffnet, manche nicht und für ein Bad gibt es keinen Saisonabschluss.
A 4: Anschlussstelle Hainichen in Fahrtrichtung Görlitz gesperrt, Fahrbahnerneuerung zwischen Anschlussstellen Chemnitz Ost und Berbersdorf bis Ende...
Die Geduldsprobe für Autofahrer zwischen den Ortsteilen von Augustusburg ist wohl bald zu Ende: Das Landesstraßenbauamt hat den zweiten Bauabschnitt angekündigt. Wie sieht es mit der Vollsperrung aus?
Bei bestem Wetter haben Hunderte Besucher einen interessanten Tag am bekannten Aussichtspunkt oberhalb der Zschopau genossen. Mit dabei waren Vertreter der älteren, aber auch der jüngeren Generation.
Abseits der musikalischen Vielfalt gab es im Freibad eine Vielzahl an Workshops wie Traumfängerbastelei, Kissing-Workshop, Wodka-Workshop, Graffiti und Akrobatik sowie eine Feuershow.
Ab ins Freibad! Die Freie Presse hat nachgefragt, wo das zurzeit noch geht. Mehrere Bäder haben geöffnet, wenn auch teils mit Unterbrechung. Auch das Erlebnisbad Oederan geht in die Verlängerung.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Zum Glück ist der Tag der Sachsen vorbei, und gefeiert wird höchstens noch im Schacht.
Bei bestem Sommerwetter erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm von Musik bis zu Wasseraktionen und Kunst.
Das Freibad Erdmannsdorf ist bekannt: Dort läuft noch die Saison und steht ein Festival an. Doch wer kennt heute noch das Flussbad in der Zschopau von Erdmannsdorf? - Erinnerung an ein Kleinod.
Das „Mit Sinnen“-Festival kehrt ab 8. September nach Erdmannsdorf zurück. Dank Helfern und Sponsoren kann der Verein aus Chemnitz es ausrichten.
Ein Chemnitzer Verein will das Freibad Erdmannsdorf am Wochenende in eine bunte Kulturoase verwandeln. Dabei stehen auch Kuriositäten auf dem Programm.
Landratsamt und Stadt Augustusburg haben mit Polizei-Unterstützung bei der Kontrolle auf einem Wald-Grundstück am Ortsrand mehr als 70 Hunde gezählt. Zuvor hatte es mehrfach Beschwerden gegeben.
Das Hennersdorfer Sportwochenende hat Tradition. In diesem Jahr gab es während des Aktivtage im Ortsteil von Augustusburg aber auch Neuigkeiten.
Weil es das Wetter zulässt, beginnen viele Straßenbaumaßnahmen. Wo Verkehrsteilnehmer aktuell oder bald mit Einschränkungen in Mittelsachsen rechnen müssen, hat „Freie Presse“ zusammengestellt.
Das Freibad Falkenau hatte es dieses Jahr besonders schwer. Doch zum Saisonabschluss ist etwas Besonderes geplant. Auch in Erdmannsdorf und Niederwiesa ist in den kommenden Wochen noch einiges los.
Nach dreieinhalb Monaten haben Autofahrer auf der Bundesstraße wieder freie Fahrt. Zum Schluss ging es etwas schneller als gedacht. Andere Sperrungen dauern noch länger, zum Beispiel in Erdmannsdorf.
Im Augustusburger Ortsteil Erdmannsdorf können Kunden ab sofort an einem Regiomaten Fleischprodukte, Eier und auch Käse ziehen. Wie funktioniert der Einkauf mit Handy und App?
Diese Woche gaben die Beamten Tipps, wie man sich gegen Einbrüche, Schockanrufe oder Fahrraddiebstahl schützt. Ein einfaches Fahrradschloss reicht schon lange nicht mehr.
Am kommenden Wochenende soll das Badfest in Erdmannsdorf steigen. Und es soll nicht die letzte große Party der Saison sein.
Seit einem halben Jahr ist Jens Schmidt Bürgermeister in Augustusburg. Er ist ein ganz anderer Bürgermeister als sein Vorgänger Dirk Neubauer - nicht nur, weil er mit E-Bike statt Auto unterwegs ist.
Ein Linienbus ist bei einem missglückten Ausweichmanöver von der Fahrbahn abgekommen. Die Bergung gestaltete sich schwierig.
Der kurze Tagesausflug verbindet verschiedene Aktivitäten, ist abwechslungsreich und lässt sogar Urlaubsstimmung aufkommen.
Der Radweg zwischen Erdmannsdorf und Flöha ist eine unendliche Geschichte ohne Happy-End. Der lange angekündigte Ausbau verzögert sich immer wieder, aber ein Problem soll jetzt gelöst werden.
Ein buntes Programm erwartet Gäste am Sonntag an der Drahtseilbahn Augustusburg. Kinder können auf dem Weg zwischen Tal- und Bergstation Rätsel lösen. Auch die Erwachsenen kommen auf ihre Kosten.
Ein abschüssiger Waldweg in Richtung Straße Am Bahnhof in Erdmannsdorf wurde zwei Radlern zum Verhängnis.
Die Augustusburger Vereine laden am Sonntag wieder zu ihrem großen Fest auf das Gelände der Waldbühne ein. In diesem Jahr gibt es allerdings ein abgespecktes Programm.
Bei den Bauarbeiten für die neue Straßenbrücke über den Schwarzbach wurden Reste eines alten Brückenfundamentes gefunden. Über den Fingerabdruck des Holzes soll das Alter des Bauwerks bestimmt werden.
Lebensmittelretter haben im Großraum Chemnitz dieses Jahr bereits 60 Tonnen Nahrungsmittel vor dem Abfall gerettet. Auch Mittelsachsen mischen mit: "Wir hätten nie gedacht, dass es so gut läuft."
Eisenbahnfreunde kommen in Wechselburg auf ihre Kosten, technische Denkmale wie in Freiberg öffnen sich zum Mühlentag. Für Familien gibt es nahe Rochlitz eine Wanderung mit besonderen Lasttieren. Und bei Oederan gibt es ein Wiedersehen mit dem Hetzdorfer Viadukt.
Normalerweise ist die Bauernschänke über Pfingsten komplett ausgebucht. Dieses Mal nicht: Durch die Baustelle auf der B 173 muss eine Gastronomin mit Einbußen rechnen.
Im Freibad Erdmannsdorf beginnt der Badebetrieb. Dabei sind nicht nur die badelustigen, sondern auch die tanzwütigen Besucher herzlich willkommen.
Endlich ist es warm! An den Eisdielen bilden sich Schlangen, viele schwingen sich aufs Rad, darunter eine Familie mit fünf Kindern. Zu Pfingsten wollen noch mehr Freibäder öffnen.
Neben der B 173 wird ab Montag eine weitere Bundesstraße gesperrt. Außerdem ist die Zufahrt zur A 4 von Freiberg über Hainichen blockiert. Ein Autofahrer aus Freiberg hat mehrere Strecken getestet.
Im Freibad Erdmannsdorf und im Naturbad Niederwiesa ist zum Himmelfahrtstag viel los. Und auch andere Veranstaltungen und Ausflugsziele rings um Flöha und Freiberg locken viele Besucher an.
Auf beiden Straßen sowie auf der Kreuzung mit der K 7771 am Abzweig nach Wegefarth/Langhennersdorf wird der Fahrbahnbelag erneuert. Autofahrer müssen weiträumige Umleitungen in Kauf nehmen.
Noch keine Pläne für den Feiertag? Sieben Vorschläge für Ausflüge in Mittelsachsen - vom Bierkastenklettern bis hin zum klassischen Konzert in der Schlosskapelle Lichtenwalde.
Auch wenn die Saison in Eppendorf, Oederan, Falkenau und Erdmannsdorf noch nicht begonnen hat, herrscht in den Freibädern schon Betrieb. Sorgen haben die Falkenauer wegen der B173-Vollsperrung.
Laut Polizei werden bei dem Unfall am Montagvormittag auf der Chemnitzer Straße beide Beteiligte schwer verletzt
40 junge Leute haben in Flöhas Alter Baumwolle ihre Jugendweihe-Feierstunde erlebt. Der DDR-Band "Weltall - Erde - Mensch" ist lange out. Dafür gibt es heute ein anderes Buch.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Die einen philosophieren über "Deutsche Badekultur", die anderen sitzen auf dem Trockenen. Da schrubbt man doch lieber mal den trockenen Beckenboden.
Yvonne Löffler ist Tagesmutter in Erdmannsdorf und beteiligt sich an der Aktionswoche Kindertagespflege. Warum dabei vor allem eine Farbe im Vordergrund steht.
In der Großkläranlage in Niederwiesa werden täglich die Abwässer aus verschiedenen Orten gereinigt. Jetzt durften Interessierte hinter die Kulissen schauen.
Zum Glück mussten die Kräfte des Technischen Hilfswerks nicht wegen eines Notfalls aktiv werden. Denn: Die Hilfskräfte um Zugführer Sven Bartz hatten einen klaren Auftrag.
Nach elf Jahren als Pfarrer in Augustusburg geht Uwe Winkler in den Ruhestand. Die drei Kinder sind längst aus dem Haus und seine Frau arbeitet noch, aber langweilig wird ihm trotzdem nicht.
Ein grüne Rennmaschine war mit überhöhter Geschwindigkeit und riskanten Überholmanövern von Erdmannsdorf in Richtung Chemnitz unterwegs. Die Polizei sucht nun nach dem Fahrer.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Lasst uns noch mehr über Autos reden und noch weniger mit dem Auto fahren. Dann macht es auch nichts, wenn die B 173 für die nächsten 100 Jahre gesperrt ist.
Jörg Buschbeck aus Erdmannsdorf ist ein Energiewende-Pionier. Schon in den 1990er-Jahren entwickelte und produzierte er Solarthermische Systeme, plädierte für eine Energiesteuer und sparsamen Verbrauch. Den Abschied vom Erdgas findet er richtig, aber nicht so wie das derzeit politisch verordnet wird. Seine Energiewende funktioniert nicht auf Kommando, sondern mit verschiedenen Bausteinen.
Es ist ein ambitioniertes Sanierungsprogramm im Landkreis Mittelsachsen in diesem Jahr, welches das Landesamt für Straßenbau jetzt vorgelegt hat. Dazu zählen Trassen in den Regionen Flöha und Rochlitz genauso wie Brücken in Lunzenau, sowie zwischen Freiberg und Oberschöna.
Der Chihuahua wurde am Sonntag in Erdmannsdorf aufgelesen. Die Polizei brachte ihn ins Tierheim. Jetzt ist er wieder zu Hause im Raum Augustusburg.
Wohin mit den Kindern rund um Ostern? Für wenig Geld kann man in der Region viel erleben. In loser Folge gibt die Freie Presse Tipps für Mini-Ausflüge. Hier geht es vom imposanten Viadukt durch den erwachenden Frühling zum Schloss Augustusburg und dann bergab mit der Drahtseilbahn. Besonderheit: Die kleine Tour ist komplett mit öffentlichem Nahverkehr erreichbar.
Die Altstadt von Augustusburg war am Osterwochenende Schauplatz eines ungewöhnlichen Vergleichs: Zum Vergnügen des Publikums holperten hölzerne Eier um die Wette. 2013 hat der Kulturförderverein dieses Spektakel erstmals veranstaltet, seither ist es Besuchermagnet.
Auf zahlreichen Straßen in der Region müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen. Folgende Informationen über Sperrungen liegen vor:
Die Sperrung der historischen Holzbrücke in Hennersdorf dient der Vorbereitung des zweiten Sanierungsabschnittes. Der soll erst beginnen, wenn die B 180 in Richtung Erdmannsdorf fertig ausgebaut ist. Experten prüfen das Ausmaß der Schäden an Belag und Tragwerk. Dafür müssen die Holzbohlen entfernt werden. Doch was passiert, wenn die Schäden größer sind als befürchtet und die Holzbrücke nicht mehr befahrbar ist?
Das Wetter will derzeit noch so richtig mitspielen, doch immer mehr Leute steigen nun auf das Fahrrad. Was ist nach der Winterpause zu beachten und können die Fachgeschäfte nach den Lieferschwierigkeiten im Vorjahr wieder alle Wünsche erfüllen? Drei Experten verraten zudem, welche Strecken sich auch für eine kurze Tour mit Kindern anbieten.
Die gute alte Dame startet nach der Wartungspause in den Frühling.
Vor etwa zweieinhalb Jahren hat Manuel Stanikowski die Alte Mühle in Flöha-Plaue gekauft. Der Zimmermann wollte den Komplex mit viel Elan schrittweise ausbauen und vermieten. Doch der Lebensplan ist ins Stocken geraten. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Die angekündigte Sperrung der B 173 in Flöha zwischen Landbrücke und Tankstelle steht. Regiobus weist auf geänderte Fahrpläne hin. Worauf sich Autofahrer zwischen Chemnitz, Freiberg und Dresden nun einstellen müssen und wie die Stimmung an der Augustusburger Straße ist.
Noch vor Tagen war es nasskalt. Doch die Sonne erlangt immer mehr Kraft. Bis zu 17 Grad soll es in Mittelsachsen am Samstag werden. Zeit für einen Ausflug in ein Café, einen Museumsbesuch oder eine Wanderung.
In Erdmannsdorf gibt es wieder eine Bäckereifiliale. Vor allem der Ortschaftsrat hatte sich für die Lebensmittel-Versorgung eingesetzt. Zur Eröffnung kamen nicht nur viele Erdmannsdorfer. Auch ein ganz besonderer Gast schaute sich in seinem ehemaligen Domizil um.
Der neue Bürgermeister von Augustusburg, Jens Schmidt, hat sein Büro im Rathaus bezogen, die Mitarbeiter kennengelernt und erste Termine absolviert. Er hat schon im Wahlkampf geahnt, dass die Herausforderung des Amtes groß ist. Jetzt weiß er es und hat auch einen Plan, sie zu meistern.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Bei Ausgrabungen auf Schloss Augustusburg fand sich so manches an. Vielleicht sollte man auch mal woanders buddeln? Aber bloß nicht in Freiberg. Sonst taucht wieder irgendein Schacht auf, den bisher niemand vermisst hat.
Die Verbindungsstraße zwischen Flöha und Euba ist kommende Woche wegen Baumpflegearbeiten zu. Die Vollsperrung soll aber nur einen Tag dauern.
Der Geh- und Radweg entlang der Zschopau zwischen Erdmannsdorf und Flöha ist aktuell nicht begehbar. Immer im Herbst und im Frühjahr verwandeln nasse Witterung und Wasser vom angrenzenden Hang den Weg in einen Sumpf und nicht nur die Leser der "Freien Presse" fragen: Wann wird der Weg endlich ausgebaut, so wie es seit vielen Jahren angekündigt wird?
Mit der Vergabe der Estricharbeiten sowie dem Einbau einer Schließanlage sind jetzt fast alle Ausbauarbeiten vergeben. Die Fertigstellung ist für den Spätsommer geplant. Ein Thema könnte allerdings noch einmal für eine Verzögerung sorgen.
Techniker machen die Dame schick für den Frühling. Die Pause dauert sogar länger als gewohnt. In Augustusburg stellt ein Stadtrat die Frage, warum die Bahn nicht als normales Nahverkehrsmittel auch für den Schülerverkehr eingesetzt wird. Die "Freie Presse" hat nachgefragt.
Der Augustusburger Stadtrat hat die neue Wehrleitung der Erdmannsdorfer Ortswehr bestätigt. Roy Paetzold übernimmt das Ruder von Michael Hofmann. Bei der kleinsten Wehr Mittelsachsens in Hennersdorf bleibt Sven Uhlmann Wehrleiter.
Der Wald steht unter Stress. Das ist unübersehbar. Aber wie geht es Bäumen, die an Straßen, Wegen oder in Parkanlagen stehen? Christiane Müller ist Baumkontrolleurin und sie nimmt diese Bäume regelmäßig unter die Lupe. Wer sollte also die Frage nach dem Zustand der Straßen- und Parkbäume besser beantworten können als sie? Ein Gespräch über Totholz, Pilzbefall und den rätselhaften Grünastausbruch.
Esther Weinhold
Christfried Klemm
Annemarie Pöschel
Dieter Kregefsky
Eberhard Gerold
Elfriede Weiß (geb. Reichardt)
Siegfried Neubert
Manfred Limbach
Heini Hartwig
Burghard Gläser