Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zu einem Wohnungsbrand musste die Feuerwehr in die Gartenstraße ausrücken.
Zu einem Wohnungsbrand musste die Feuerwehr in die Gartenstraße ausrücken. Bild: Jan Bretschneider
Rochlitz
Geringswalde: Altkleider-Säcke brennen in Wohnung

Aus noch unbekannter Ursache hatten in einer Unterkunft an der Gartenstraße Säcke mit Altkleidern Feuer gefangen. Die Geringswalder Feuerwehr musst Unterstützung aus Rochlitz anfordern.

Sirenen heulten am 13. März kurz nach 13 Uhr in Geringswalde und riefen die Geringswalder Feuerwehr auf den Plan. Ziel war, wie Jan Bretschneider als Einsatzleiter mitteilte, ein Wohnhaus an der Gartenstraße. „Als wir eintrafen, drang Rauch aus einem Fenster im ersten Obergeschoss. Wir alarmierten Atemschutzgeräteträger der Rochlitzer Wehr,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:39 Uhr
6 min.
Debatte in Zwickau: Was „Freie Presse“-Leser von Michael Kretschmer wissen wollen
Nach dem offiziellen Teil ist Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (2.v.r.) noch von Besuchern der „Freie Presse“-Debatte umlagert. Die Gymnasiastin Lena Marie Männel nutzt die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch.
Die Atmosphäre ist fast gemütlich und eine Friseurin enthüllt, worüber sie mit dem Regierungschef auf Instagram chattet. Dennoch finden das Gespräch „Was jetzt, Herr Kretschmer?“ und die Fragerunde unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt.
Tobias Wolf
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
14:00 Uhr
1 min.
Großvermieter spricht über Projekte in Geringswalde
Jahrzehntelang stand das Gebäude Unterer Zwinger leer. Nun entstehen moderne Wohnungen.
Jahrzehntelang schlummerte das Gebäude am Unteren Zwinger unbeachtet vor sich hin. Jetzt wird die einstige Strumpffabrik einer neuen Nutzung zugeführt.
Marion Gründler
11.03.2025
1 min.
Geringswalde: Großvermieter lässt Zweigeschosser abreißen
Ins Gebäude drang über Jahrzehnte Wasser ein. Die Brache war nicht mehr zu retten.
Ein Gebäude an der Bahnhofstraße ist nicht mehr zu retten. Der Abriss zieht eine zeitweilige Sperrung nach sich.
Marion Gründler
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
07:32 Uhr
3 min.
Nach hitzigem Streit in Ellefeld: Haben sich Feuerwehr und Bürgermeister wieder versöhnt?
Bürgermeister Jörg Kerber und Eric Hering, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Ellefeld.
Zwischen den Feuerwehrleuten in Ellefeld und dem Bürgermeister hatte es mächtig gekracht. So stark, dass diese ihr Ehrenamt hinschmissen. Konnte der Konflikt inzwischen beigelegt werden?
Florian Wunderlich
Mehr Artikel