Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Döbeln hat die Polizei einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen.
In Döbeln hat die Polizei einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Bild: Symbolfoto: Sven Grundmann - stock.adobe.com
Rochlitz
In Schlangenlinien durch Döbeln: Polizei zieht betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr

Zeugen hatten die Polizei informiert. Der 65-Jährige hatte 2,26 Promille im Blut.

Döbeln.

Einen betrunkenen Citroën-Fahrer hat die Polizei Mittwochfrüh aus dem Verkehr gezogen. Das Auto war Zeugen aufgefallen, weil es in Schlangenlinien unterwegs war. Sie informierten die Polizei. Die Beamten konnten das Fahrzeug und dessen Fahrer (65) nach den Hinweisen letztendlich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Rudolf-Breitscheid-Straße feststellen, wo der Citroën-Fahrer gerade versuchte, einzuparken. Innerhalb einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde mit dem Mann auch ein Atemalkoholtest durchgeführt. Er ergab einen Wert von 2,26 Promille. Für den 65-Jährigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (fp)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:43 Uhr
2 min.
Nach Anzug-Skandal: Gelbe und Rote Karten im Skispringen
Der Norweger Marius Lindvik war bei der WM disqualifiziert worden.
Bei der vergangenen WM gibt es einen Eklat um manipulierte Anzüge. Für die kommende Saison beschließt der Weltverband nun Regelanpassungen.
03.06.2025
1 min.
Mit über 2 Promille hinterm Lenkrad: Mittweidaer Polizei stoppt Alkoholfahrt
Einen betrunkenen Autofahrer hat die Polizei in Mittweida aus dem Verkehr gezogen.
Ein 57-Jähriger war auf der Zimmerstraße kontrolliert wurden. Seinen Führerschein ist er los.
Freie Presse
28.05.2025
1 min.
Mit 3,5 Promille am Steuer: Polizei stoppt alkoholisierte Frau im Vogtland
Eine Frau ist am Dienstag in Falkenstein von der Polizei angehalten worden.
Die Polizei hat am Dienstag eine Audi-Fahrerin in Falkenstein angehalten. Sie war stark alkoholisiert. Wie die Alkoholfahrt auffiel.
Florian Wunderlich
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
17:30 Uhr
1 min.
Entdeckung im Clara-Angermann-Jahr: Literaturwissenschaftler hält Vortrag in Eibenstock
Im Schatzhaus Eibenstock befindet sich diese Skulptur. Welche der beiden Frauen Clara Angermann darstellen soll, ist unklar. Geschaffen hat sie 1941 Schnitzer Paul Schneider aus Annaberg, gestiftet wurde sie von der Fabrikantenschaft Eibenstock.
Es gibt nicht viele Dokumente zu Clara Angermann, die 1775 das Tambourieren nach Eibenstock brachte. Deswegen ist jedes neue Detail, das aus ihrem Leben gefunden wird, spektakulär.
Heike Mann
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel