Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die „Wölflinge“, Pfadfinder aus Langenleuba-Oberhain, unter Leitung von Caterina Münch (rechts) und Marlen Stibane (2. v. r.).
Die „Wölflinge“, Pfadfinder aus Langenleuba-Oberhain, unter Leitung von Caterina Münch (rechts) und Marlen Stibane (2. v. r.). Bild: Julia Czaja
Rochlitz
Pfadfinderprojekt in Oberhain bei Penig: Vom Mist zum Kraftwerk - „Wir bauen unsere eigene Biogasanlage“

Die Pfadfinder in Oberhain bei Penig gibt es erst seit einem Jahr. Die Kinder sind begeistert bei der Sache – und es macht ihnen Spaß. Das hat sich rumgesprochen. Es gibt sogar eine Warteliste. Was steckt hinter dem Erfolg?

Spiele, soziale Netzwerke, Musik und YouTube-Videos: Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren verbringen täglich rund zwei Stunden an ihrem Smartphone. Das hat der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche Bitkom in einer Studie ermittelt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
09:00 Uhr
4 min.
Der Fluch von Google und Co. – Wohnsiedlung im Erzgebirge wird zum heißen Pflaster
Derzeit Alltag im Wohngebiet Oberwiesen in Jahnsbach: Es geht eng zu. Dabei kommt es auch immer wieder zu gefährlichen Begegnungen.
In Jahnsbach wird eine Trinkwasserleitung erneuert. Dafür wurde eine Staatsstraße gesperrt. Das hat drastische Folgen für die Menschen in der Umgebung. Und nun dauert das Ganze auch noch länger.
Kjell Riedel
04.07.2025
4 min.
Italienisches Eis aus Penig: Das Handwerk haben die Mittelsachsen in Italien gelernt
Carmen Hainich und Tochter Caterina Münch stellen italienisches Eis in verschiedenen Sorten her. Auch Eistorten sind im Angebot.
Holunder-Vanille, Rhabarber-Vanille, Gartentraum mit Basilikum und Pfefferminze: Carmen Hainich und Tochter Caterina Münch sind für ihr Eis im Hofladen in Langenleuba-Oberhain weithin bekannt.
Julia Czaja
08:54 Uhr
2 min.
Verbraucherschützer warnen vor falschen Stellenanzeigen
Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor sogenannten Job-Scamming: Mit falschen Stellenanzeigen auf Plattformen versuchen Betrüger an persönliche Daten zu kommen. (Symbolbild)
Die Verbraucherzentrale Sachsen schlägt Alarm: Mit falschen Stellenanzeigen auf Online-Plattformen versuchen Betrüger an persönliche Daten zu kommen. Die Kriminellen setzen auch auf andere Apps.
16.06.2025
4 min.
Richtfest für das Gerätehaus in Langenleuba-Oberhain: „Der Neubau wird ein Quantensprung für die Feuerwehr“
Richtfest für das Gerätehaus in Langenleuba-Oberhain. Es bietet den Einsatzkräften künftig mehr Platz und Komfort.
In Langenleuba-Oberhain entsteht ein zwei Millionen Euro teures Gerätehaus. Die Vorteile des Neubaus: beheizte Fahrzeughalle, Umkleiden und sogar Duschen. Und Platz für einen ganz besonderen Schatz.
Julia Czaja
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel