Sonderausstellung im Schloss Rochsburg: Was es mit dem Herrnhuter Stern auf sich hat
Noch bis 29. Dezember erzählt die Schau im Schloss Rochsburg die wechselhafte Unternehmensgeschichte sowie den Weg eines mittelständischen Produktionsunternehmens zum Tourismusmagneten der Oberlausitz.
Lunzenau.Vor über 180 Jahren im Schoß der Herrnhuter Brüdergemeine entstanden, gilt der Herrnhuter Stern als Ursprung aller Weihnachtssterne und ist Sinnbild für den Stern von Bethlehem. Bis zum 29. Dezember ist die Sonderausstellung „Herrnhuter Sterne - eine Geschichte von Brauchtum, traditionellem Kunsthandwerk und dem Schritt einer Manufaktur in die Moderne“ im Schloss Rochsburg noch zu sehen. Die Schau erzählt die wechselhafte Unternehmensgeschichte sowie den Weg eines mittelständischen Produktionsunternehmens zum Tourismusmagneten der Oberlausitz. Zudem wird sichtbar, wie die Manufaktur Bewährtes und Traditionelles mit der Moderne und Gegenwart verbindet und sich so immer wieder neu erfindet. Es gelten die regulären Eintrittspreise. (fp)