Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Sonderausstellung „Herrnhuter Sterne" ist noch bis 29. Dezember auf Schloss Rochsburg zu sehen.
Die Sonderausstellung „Herrnhuter Sterne" ist noch bis 29. Dezember auf Schloss Rochsburg zu sehen. Bild: Nicky Wehr/Schloss Rochlitz
Rochlitz

Sonderausstellung im Schloss Rochsburg: Was es mit dem Herrnhuter Stern auf sich hat

Noch bis 29. Dezember erzählt die Schau im Schloss Rochsburg die wechselhafte Unternehmensgeschichte sowie den Weg eines mittelständischen Produktionsunternehmens zum Tourismusmagneten der Oberlausitz.

Lunzenau.

Vor über 180 Jahren im Schoß der Herrnhuter Brüdergemeine entstanden, gilt der Herrnhuter Stern als Ursprung aller Weihnachtssterne und ist Sinnbild für den Stern von Bethlehem. Bis zum 29. Dezember ist die Sonderausstellung „Herrnhuter Sterne - eine Geschichte von Brauchtum, traditionellem Kunsthandwerk und dem Schritt einer Manufaktur in die Moderne“ im Schloss Rochsburg noch zu sehen. Die Schau erzählt die wechselhafte Unternehmensgeschichte sowie den Weg eines mittelständischen Produktionsunternehmens zum Tourismusmagneten der Oberlausitz. Zudem wird sichtbar, wie die Manufaktur Bewährtes und Traditionelles mit der Moderne und Gegenwart verbindet und sich so immer wieder neu erfindet. Es gelten die regulären Eintrittspreise. (fp)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.12.2024
3 min.
Adventsmarkt auf Schloss Rochsburg: „Können nur hoffnungsvoll bleiben“
Romantischer Adventsmarkt auf Schloss Rochsburg: Der Markt fand auf mehreren Etagen statt, unter anderem auch in den Räumen zur Sonderausstellung mit den Herrnhuter Sternen.
Die zweitägige Veranstaltung steht unter dem Eindruck der Ereignisse in Magdeburg, und die Polizei zeigt Präsenz. Doch Besinnlichkeit und Frohsinn sind ebenso zu spüren. Besucher kommen ganz bewusst.
Franziska Bernhardt-Muth
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
19:30 Uhr
3 min.
Zwickauer Rollstuhl-Basketballer holen sich im Spitzenspiel die Tabellenführung zurück
Mit 19 Punkten avancierte Max Chagger - hier im Heimspiel vor einer Woche gegen Hannover - in Frankfurt zum zweitbesten Werfer der Zwickauer Rollstuhl-Basketballer.
Mit dem Sieg bei den Skywheelers Frankfurt revanchierte sich RB Zwickau für die Heimniederlage in der Hinrunde. Beim Erfolg zeigten die Gäste vor allem eine besondere Stärke.
Yvonne Förster
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
20:00 Uhr
3 min.
Heftige Debatte im Lichtentanner Gemeinderat: Wahlbetrug-Vorwurf gegen CDU
Über viele Monate blieb der Platz der CDU-Gemeinderätin Angela Burzick unbesetzt. Jetzt hat sie das Gremium verlassen
Weil eine Gemeinderätin der CDU ihr Mandat niederlegen wollte, kam es zur jüngsten Sitzung des Gremiums zu einem verbalen Schlagabtausch. Was sind die Hintergründe?
Torsten Piontkowski
01.11.2024
4 min.
Von mini bis riesig: Herrnhuter Sterne leuchten auf der Rochsburg
Auf der Rochsburg ist ab 31. Oktober die neue Sonderausstellung zu den Herrnhuter Sternen zu sehen. Marcel Teuber, Mitarbeiter der Herrnhuter Sterne GmbH, baute am Dienstag den größten Stern aus dem Sortiment auf.
Die neue Sonderausstellung auf dem Schloss nimmt mit in die Welt der bekannten Sterne mit den 25 Zacken. Hier kann man schauen, staunen und zur Adventszeit selbst kreativ werden.
Franziska Bernhardt-Muth
Mehr Artikel