Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Erntehelfer und Mitarbeiter pflücken die Äpfel am Obstgut Seelitz von den Bäumen. In der Spitze sind über 20 Kräfte aus Polen im Einsatz.
Erntehelfer und Mitarbeiter pflücken die Äpfel am Obstgut Seelitz von den Bäumen. In der Spitze sind über 20 Kräfte aus Polen im Einsatz. Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Was die Apfelernte mit dem Klimawandel zu tun hat

Das Obstgut Seelitz erwartet einen guten Ertrag. Doch der Betrieb überlegt, wie Hagel und Co. begegnet werden kann - eine Herausforderung für die gesamte Branche.

Der offizielle Start in die sächsische Apfelsaison erfolgt am Freitag im Gut Gamig bei Dresden durch den Landesverband Sächsisches Obst. Doch schon seit Anfang August werden Früchte gepflückt, zumindest auf den Plantagen des Obstgutes Seelitz. "Fünf Tonnen haben wir schon geerntet", sagt Obstgutchef Heiko Hübler.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:00 Uhr
3 min.
Golf im Erzgebirge: Wie einem Amateur ein herausragendes Ergebnis gelingt
Haben beim jüngsten Turnier in Bad Schlema die besten Ergebnisse erzielt: Matthias Jancic, Markus Krauß, Andreas Lang und Roman Leibiger (v. l.).
Im Golfpark Westerzgebirge wird derzeit die Qualifikation für ein Turnier in Bad Saarow ausgespielt. Dazu gibt es vier Runden. Zuletzt blieb das Podest in Gastgeberhand. Und ein Spieler stach heraus.
Ralf Wendland
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
12:00 Uhr
2 min.
Wanderabenteuer im Unesco-Welterbe: 50 Kilometer um die Silberstadt
Geschafft: Rund 250 Teilnehmer zählte die 4. der „Freiberger Acht“ im vorigen Jahr.
Am 13. September lockt die 5. Auflage der „Freiberger Acht“ mit 50 Kilometern rund um Freiberg. Über ein Drittel der 300 Startplätze sind schon vergeben. Es geht aber auch etwas kürzer.
Steffen Bauer
19.05.2025
5 min.
Erdbeeren in Mittelsachsen: Wo kann man sie kaufen, wo gibt es Selbstpflücker-Felder und wie viel kosten sie in diesem Jahr?
Sabine Träger verkauft Erdbeeren am Feld des Obstguts Seelitz an der B 175 in Spernsdorf nahe Rochlitz.
Erdbeeren aus der Region sind schon im Körbchen erhältlich, direkt vom Feld. Und in wenigen Tagen kann man wieder selbst nach den schönsten Exemplaren suchen. Wie viel Geld sollte man dabei haben?
Franziska Bernhardt-Muth
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
26.05.2025
4 min.
Extreme Trockenheit in Mittelsachsen macht Bauern Angst - kommt doch noch genug Regen?
Heiko Hübler von der Obstgut-Genossenschaft Seelitz zeigt Äpfel der Sorte „Delbar“ auf einer Plantage bei Gröblitz.
In ganz Sachsen ist es zurzeit ungewöhnlich trocken, und Mittelsachsen ist besonders betroffen. Landwirte fürchten Verluste bei der Ernte. Jetzt ist ein wenig Niederschlag angesagt. Wird er reichen?
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel