Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Friedrich Merz hat die Abstimmung zur Grundgesetzänderung am Dienstag gewonnen. Er musste aber auch reichlich Kritik einstecken.
Friedrich Merz hat die Abstimmung zur Grundgesetzänderung am Dienstag gewonnen. Er musste aber auch reichlich Kritik einstecken. Bild: Michael Kappeler/dpa
Deutschland
Bundestag stimmt Schuldendeal zu: Wie Merz sich damit dem Kanzlerstuhl nähert

Der Bundestag stimmt mehreren Änderungen an der Schuldenbremse mit Zwei-Drittel-Mehrheit zu. Für Friedrich Merz rückt damit der Traum von der Kanzlerschaft näher. Aber er muss sich einiges anhören an diesem Tag im Parlament.

Friedrich Merz kann auftrumpfen. Er kann zuspitzen. Er kann sich in seine eigenen Worte hineinsteigern. Doch er bemüht sich, das alles nicht zu tun. Der Mann, der Kanzler werden möchte, spricht mit angezogener Handbremse.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:30 Uhr
4 min.
Zwickauer Brauhaus vor Neueröffnung: Schnitzel nicht teurer als 20 Euro
Das Stammpersonal des Brauhauses Esch steht bereits fest. Anja Escher (Bild Mitte) nennt ihr Team „Familienbande“.
Die Zwickauer Unternehmerin Anja Escher übernimmt das seit einem Jahr geschlossene Brauhaus. Der „Freien Presse“ hat sie ihre Vorstellungen für die Speisekarte verraten.
Frank Dörfelt
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
13.03.2025
7 min.
Charmeoffensive gescheitert? Merz, die Grünen und der Machtpoker um das Grundgesetz
Ungewohnte Worte hört man von Friedrich Merz an diesem Donnerstag im Bundestag – er bedankt sich für „außerordentlich gute, sehr vertrauensvolle Gespräche“ mit den Grünen.
Bei der ersten Lesung zu den Plänen für Schuldenbremse und Sondervermögen bemüht sich der CDU-Chef darum, die Grünen für sein Vorhaben zu gewinnen. Doch es zeigt sich schnell: So einfach ist das nicht.
Tobias Peter
18:30 Uhr
4 min.
Kegler aus Mehltheuer sind zurück in der 2. Bundesliga
Das Siegerteam in Elsterwerda: (von links) Daniel Höring, Alexander Kelz, Stefan Großer, Stefan Krause, Thomas Großer, René Dietzsch, Lutz Möckel, Toni Möckel, Andy Spranger und Florian Lamprecht.
Die Grün-Weißen haben es geschafft. Sie setzten sich am Samstag und Sonntag in der Aufstiegsrunde durch und feierten anschließend den Aufstieg. Nach fünf Jahren sind sie damit wieder in Deutschlands zweithöchster Spielklasse angekommen.
Steffen Bandt
08:15 Uhr
1 min.
Tödlicher Unfall im Erzgebirge: Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit Skoda
Update
Ein Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall auf der S 216 tödlich verunglückt.
Ein schwerer Unfall hat sich am Sonntag auf einer Staatsstraße bei Rübenau ereignet. Der Fahrer eines MZ-Gespanns wurde dabei tödlich verletzt.
Kristian Hahn und Annett Honscha
Von Tobias Peter
3 min.
14.04.2025
3 min.
Die SPD-Mitglieder haben keine Wahl
Meinung
Redakteur
Mit einem solchen Brief erhalten die SPD-Mitglieder einen QR-Code mit dem eine Online-Abstimmung zum Koalitonsvertrag zwischen SPD und Union möglich ist.
Wird Friedrich Merz wirklich Kanzler? Die SPD-Mitglieder könnten es mit einem Nein zum Koalitionsvertrag tatsächlich verhindern. Wenn sie an die Folgen denken, haben sie aber praktisch keine Wahl. Ein Kommentar.
Tobias Peter
Mehr Artikel