Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mädchen sind mit 19 Prozent etwas häufiger Cybermobbing-Opfer als Jungen mit 17 Prozent.
Mädchen sind mit 19 Prozent etwas häufiger Cybermobbing-Opfer als Jungen mit 17 Prozent. Bild: klicksafe/Maribelle Photography/dpa
Deutschland
Eltern verzweifelt: Warum jeder 20. Schüler an Selbstmord denkt

Eine aktuelle Befragung zeigt eine steigende Tendenz beim Cybermobbing - fast jeder fünfte Schüler war schon Opfer - mit schweren Folgen. In Sachsen dient besonders ein Messengerdienst als Plattform für den Mob.

Beleidigen, bloßstellen, belästigen, drohen. Mobbing über soziale Netzwerke im Internet hat viele Formen. Und tiefe Abgründe: Tipps wie „Geh sterben!“, gibt es. Oder Angebote, bei letzterem nachzuhelfen. Mehr als 18 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland sind bereits Opfer von Cybermobbing geworden. Das zeigt die jetzt in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
7 min.
Justizministerin über Kinder als Intensivtäter: „Man kann auch die Eltern in Mithaftung nehmen“
Justizministerin Constanze Geiert: „Integration leben, aber Strafffällige konsequent abschieben“.
Bis zu ihrer Berufung in die Staatsregierung hatte niemand Constanze Geiert auf dem Zettel: Sachsens Justizministerin über minderjährige Täter, einen Brennpunkt in Aue, DNA-Tests zur geografischen Herkunft und warum es für Behörden so schwer ist, Kinderporno-Netzwerken auf die Spur zu kommen.
Tobias Wolf
01.07.2025
11 min.
„Ich hatte Schiss davor, was die Leute von mir denken“: Warum drei Mädchen aus Südwestsachsen die Schule schwänzten
Symbolbild: ein verzweifeltes Mädchen beim Lernen während des Unterrichts.
Es sind Sommerferien in Sachsen. Drei Mädchen aus Südwestsachsen sind irgendwann auch ohne Ferien nicht in die Schule gegangen – nicht aus Faulheit, sondern aus Angst. Was hat ihnen geholfen?
Caspar Leder
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
15:30 Uhr
4 min.
Innovative Projekte, aber knappe Kassen: Wie Neukirchens Bibliotheksleiterin für die Zukunft der Einrichtung kämpft
Heidi Eismann leitet seit drei Jahren die Bibliothek in Neukirchen.
Für den Bibliotheksverband gehört die Bibliothek in Neukirchen zu den drei besten in kleinen Kommunen. Fördermittel fehlen aber. Um diese zu bekommen, will die Leiterin nun zurück in den Hörsaal.
Julia Grunwald
15:32 Uhr
3 min.
Ehrung in "Krooswald": Verdienstorden für Toni Kroos
Mit Landesverdienstorden im Volksstadion Greifswald: Toni Kroos.
Aus Greifswald wird für ein Wochenende "Krooswald". Damit zollt die Hansestadt dem Weltmeister von 2014 Respekt. In seiner Geburtsstadt bekam Toni Kroos den höchsten Verdienstorden des Bundeslandes.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel