Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Deutschland

Industrie bereit für Energiewende

Der Bundesverband will rasch Maßnahmen auf den Weg bringen, um klimaneutral zu produzieren. Doch die Aussichten der Wirtschaft für das Jahr 2022 bleiben getrübt.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) kann bei seinen Plänen für mehr Klimaschutz und eine schnellere Energiewende mit einer konstruktiven Begleitung durch die deutsche Industrie rechnen. Das machte Industriepräsident Siegfried Russwurm am Donnerstag in Berlin deutlich.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
4 min.
Trump, der Allmächtige: Stärker denn je in zweiter Amtszeit
Trump geht mit deutlich mehr Macht in seine zweite Amtszeit. (Archivbild)
In seinen ersten Regierungsjahren richtete Donald Trump großes Chaos an. In seine zweite Runde im Weißen Haus geht er mit deutlich mehr Macht und kaum Gegengewichten.
17.01.2025
2 min.
Augustusburg mit Kinderaugen: Rat der kleinen Leute praktiziert Mitbestimmung
Im vorigen Jahr haben die Kinder mit Eberhard Meyerhoff am Lehngericht ein Erdbeerfeld angelegt.
Mit dem Kinderrat versuchen die Macher des Vereins Auf weiter Flur, die Perspektive der kleinsten Augustusburger stärker ins Blickfeld der Stadtentwicklung zu rücken. Erste Projekte sind verwirklicht.
Matthias Behrend
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
07.01.2025
6 min.
Studie: Deutsches Klimaziel erreicht - aber nicht EU-Ziel
Elektroautos ohne Abgase haben sich in Deutschland noch nicht durchgesetzt. (Archivbild)
Beim Klimaschutz ist Deutschland auf Kurs. Allerdings nur, was das nationale Ziel angeht. Und in zwei wichtigen Bereichen geht es weiterhin nicht richtig voran.
Martina Herzog, dpa
15.01.2025
6 min.
Bundeswirtschaftsminister: „Wir sind nicht weit genug gekommen“
Wirbt um Vertrauen: der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck präsentiert sich im Wahlkampf als Zuhörer. Aber reicht das? Im Interview mit der „Freie Presse“ erklärt er, wie er Deutschland jetzt noch aus der Krise führen will – und wie er im Osten punkten will.
Rebekka Wiese
Mehr Artikel