Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Merkel betonte in ihrer Videobotschaft, Sachsen sei «in vielen Teilen eine wirkliche Erfolgsgeschichte der deutschen Einigung».
Merkel betonte in ihrer Videobotschaft, Sachsen sei «in vielen Teilen eine wirkliche Erfolgsgeschichte der deutschen Einigung». Bild: Michael Kappeler
Deutschland
Merkel: Seit Wiedervereinigung «viel geschafft»

Nirgendwo in Deutschland gibt es mehr rechtsextreme Gewalt als in Sachsen, nirgendwo ist Pegida stärker. Zu Beginn der Einheitsfeiern fordert die Kanzlerin, sich Rechten entgegenzustellen, die «Wir sind das Volk» rufen. Und lobt - ausgerechnet Sachsen.

Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zum 26. Jahrestag der deutschen Einheit vor Geschichtsvergessenheit gewarnt. Man müsse dagegen auftreten, wenn Menschen mit rechtem Hintergrund «Wir sind das Volk» riefen, sagte Merkel in einer Videobotschaft.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:03 Uhr
2 min.
Nach Tretboot-Unglück Leichen im Eibsee gefunden
Die Einsatzkräfte hatten mit hohem Aufwand eine Woche lang fieberhaft nach den Verunglückten gesucht. (Archivbild)
Nach dem Unglück mit zwei Vermissten im Eibsee haben Rettungskräfte zwei Leichen geborgen. Vater und Sohn waren nach einem Tretboot-Unglück vor einer Woche vermisst worden.
16:00 Uhr
2 min.
Bauarbeiten: A72-Auffahrt „Chemnitz Süd“ bis Ende November gesperrt
Autofahrer müssen auf der A72 in den kommenden Monaten mit Behinderungen rechnen.
Weil die Fahrbahn erneuert wird, kommt es bis zum Dezember zu Behinderungen auf der A72 zwischen der Anschlussstelle „Chemnitz Süd“ und dem Autobahnkreuz Chemnitz.
Erik Anke
26.09.2021
6 min.
Hochrechnung Bundestagswahl: SPD nun knapp vor der Union
Nach 16 Jahren Angela Merkel stürzt die Union mit Armin Laschet auf ein Rekordtief, die SPD mit Olaf Scholz legt zu. Doch noch ist nicht klar, wer von beiden stärkste Kraft wird.
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
11:15 Uhr
4 min.
Sechs Feuerwehrleute bei schwerem Unfall nahe Oederan verletzt: Polizei gibt Details bekannt
Update
Nach dem Unfall waren Ausrüstungsgegenstände auf der Fahrbahn verstreut.
Eine Einsatzfahrt der Feuerwehr Breitenau endete am Samstag zwischen Memmendorf und Frankenstein mit einem Unglück. Mehrere Wehren rückten aus, um ihre Kameraden zu retten. Was war passiert?
Erik-Frank Hoffmann, Eva-Maria Hommel
09.10.2019
6 min.
Bekennervideo zeigt: Waffe des Angreifers hatte Aussetzer
Die Mitteldeutsche Zeitung veröffentlichte auf ihrer Website ein Foto vom mutmaßlichen Täter.
Nur glückliche Umstände haben offenbar verhindert, dass ein Rechtsextremist in einer Synagoge in Halle ein Massaker anrichtet. Zwei Menschen kamen außerhalb des Gotteshauses ums Leben. Über sie ist noch weniger bekannt als über den Täter.
Mehr Artikel