Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Ethanol-Kamin in einem Wohnzimmer. In der EU gibt es Überlegungen, den Stoff als krebserregend einzustufen.
Ein Ethanol-Kamin in einem Wohnzimmer. In der EU gibt es Überlegungen, den Stoff als krebserregend einzustufen. Bild: Inga Kjer/dpa/Archiv
Deutschland
Pharmabranche fürchtet Ethanol-Verbot

Eine Einstufung des Stoffes als krebserregend würde die Produktion erschweren und die Firmen Millionenbeträge kosten.

Ein Vorhaben der EU hat die deutsche Pharmabranche in Alarmzustand versetzt: In Brüssel wird geprüft, ob der Stoff Ethanol künftig als krebserregend, mutagen, also Veränderungen des Erbgutes hervorrufend, und reproduktionstoxisch, das heißt, als die Fortpflanzung beeinträchtigend, eingestuft wird.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.03.2025
2 min.
Argentinien schlägt Uruguay in WM-Qualifikation
Almada erzielte den Siegtreffer.
Der amtierende Weltmeister behauptet sich in der Qualifikation für die nächste WM an der Spitze. Allerdings muss das Team auch bei der Partie gegen den Erzrivalen Brasilien auf Messi verzichten.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
01.03.2025
4 min.
Trump-Eklat setzt deutsche Politik unter Druck
Man könne nicht bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung warten, sagte Baerbock.
Das offene Zerwürfnis zwischen den USA und der Ukraine kommt in einem Moment, in dem Deutschland politisch im Schwebezustand ist. Von mehreren Seiten gibt es Appelle, schnell handlungsfähig zu werden.
22.03.2025
4 min.
London Heathrow nach Stromausfall wieder in Betrieb
Erst langsam konnte der Flughafen wieder in Betrieb gehen.
Langsam erholt sich der Flughafen London Heathrow von dem folgenschweren Stromausfall. Heute sollen wieder etliche Flieger starten und landen. Reisende sollten aber weiter mit Verspätungen rechnen.
03.03.2025
4 min.
Sondieren unter Zeitdruck: Erste Ergebnisse vor Donnerstag?
Unions-Kanzlerkandidat Merz will die Finanzfragen vor dem EU-Gipfel am Donnerstag geklärt haben.
Die EU will am Donnerstag auf den Eklat zwischen den USA und der Ukraine reagieren. Bis dann wollen Union und SPD in ihren Sondierungsgesprächen erste Pflöcke einrammen.
Mehr Artikel