Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock gibt ein Interview vor der UN-Generalversammlung in New York an diesem Dienstag. Die Vereinten Nationen waren für eine Dringlichkeitssitzung aufgrund des Krieges in der Ukraine zusammengekommen.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock gibt ein Interview vor der UN-Generalversammlung in New York an diesem Dienstag. Die Vereinten Nationen waren für eine Dringlichkeitssitzung aufgrund des Krieges in der Ukraine zusammengekommen. Bild: Florian Gaertner/imago
Deutschland
Wie Außenministerin Baerbock in ihrer Rolle wächst

Anfangs wurde sie noch belächelt: diese junge Dame, die nun deutsche Außenministerin ist. Davon ist inzwischen nichts mehr zu spüren. Annalena Baerbock hat ihr Profil geschärft.

Noch vor wenigen Wochen, also in einer anderen Zeit in einem versunkenen Universum, war sie noch da, ganz frisch und ganz giftig: diese Häme, diese gönnerhafte Herablassung, diese onkelige Überheblichkeit gegenüber einer Frau im Außenministerium. Annalena Baerbock hatte da gerade den Donbass besucht. Ein Bild zeigt sie mit schusssicherer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:05 Uhr
3 min.
Spanien holt Gruppensieg - Viertelfinale gegen Schweiz
Spaniens María Méndez im Zweikampf mit Italiens Stürmerin Martina Piemonte.
Spaniens Fußballerinnen gewinnen auch ihr drittes Vorrundenspiel bei dieser EM, diesmal aber nicht ganz so hoch. Italien ist ebenfalls durch. Wie es im Viertelfinale weitergeht, steht schon fest.
09.04.2025
8 min.
Generalinspekteur der Bundeswehr: „Ich glaube, dass sich Russland im Krieg mit uns sieht“
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, spricht zum Abschluss einer Nato-Übung im Mai vorigen Jahres in Litauen.
Carsten Breuer kennt alle drei großen Kapitel der Bundeswehr aus eigenem Erleben. Er trat noch im Kalten Krieg in die Truppe ein und erlebte dann die Zeit der großen Auslandseinsätze. Breuer selbst war im Kosovo und in Afghanistan im Einsatz. Nun zum Höhepunkt seiner Laufbahn muss er als Generalinspekteur nach der „Zeitenwende“ die Rückorientierung der Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung organisieren.
Tobias Heimbach, Tobias Peter
16.02.2025
5 min.
Nach der Münchner Sicherheitskonferenz: Die Uhr tickt
Auch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) diskutierte bei der Münchner Sicherheitskonferenz mit.
Noch nie war die Entfremdung zwischen den USA unter Trump und Europa so greifbar wie auf dieser Münchener Sicherheitskonferenz. So gut wie alle Europäer sind der Meinung, dass man nun mehr für die eigene Sicherheit tun müsse. Doch dieses Versprechen hört man nicht zum ersten Mal.
Tobias Heimbach
10.07.2025
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
23:18 Uhr
1 min.
Grand-Canyon-Nationalpark wegen Feuers teilweise evakuiert
Rauch von Waldbränden liegt über dem Grand Canyon Nationalpark im Norden Arizonas.
Der Grand Canyon mit seiner Schluchtlandschaft ist weltberühmt. Der Nationalpark in der Region ist derzeit teilweise gesperrt. Was steckt dahinter?
Mehr Artikel