Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: imago stock&people
Panorama

Die Telefonzelle - Wie ein Stück Alltagskultur aus dem Leben verschwindet

Die öffentlichen Fernsprecher, bekannt vor allem als Münz- und Kartengeräte in einer Telefonzelle, werden jetzt abgeschaltet und in den nächsten Jahren abgebaut. Ein Nachruf - ohne Münzen und ohne Tränen.

Sie besitzen noch eine Telefonkarte mit einem Guthaben? Und Sie wissen auch, wo noch ein öffentliches Telefon steht, das auf Ihre Karte reagiert? Dann haben Sie noch bis zum Ende dieses Monats - ja, nur noch ein paar Tage! - Gelegenheit, diese Form der Kommunikation zu nutzen. Nachdem die öffentlichen Münzfernsprecher bereits am 21. November...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.11.2022
3 min.
Ein letzter Anruf: Telefonzelle in Pockau wird abgeschaltet
Die Telefonzelle in Pockau wird - wie alle anderen öffentlichen Telefone in Deutschland - schrittweise abgeschaltet. Die Münzzahlung funktionierte nur noch am Montag.
Sie gehört zu den letzten noch verbliebenen Exemplaren. Nun wird auch diese Telefonzelle endgültig deaktiviert.
Patrick Herrl
13.01.2025
3 min.
Spektakulärer Lkw-Unfall bei St. Egidien: Umgekippter Sattelzug blockiert Zubringer zur A 4
Update
Der Sattelzug liegt am Montagmorgen auf den beiden Spuren der Straße Am Viadukt zwischen Lichtenstein und St. Egidien. Mitarbeiter der Firma Kittel beginnen mit dem Abtransport der Paletten, auf denen sich Zeitschriften befinden.
Ein Mercedes-Sattelzug mit Tausenden Zeitschriften ist in der Nacht zum Montag quer über die Staatsstraße gekippt. Die Verbindung zwischen den Gewerbegebieten musste voll gesperrt werden. Für den späten Nachmittag ist die Freigabe geplant.
Holger Frenzel, Andreas Kretschel, Bernd Appel
27.03.2023
2 min.
Olbernhau: Ist der erste private Münzfernsprecher Deutschlands auch der letzte?
Seit 1995 betreibt Stefan Hösel einen privaten öffentlichen Münzfernsprecher.
Im original englischen Telefonhäuschen kann noch immer telefoniert werden. An einen Abbau denkt der Besitzer nicht.
Kristian Hahn
13.01.2025
4 min.
Augenarzt-Praxis in Chemnitz vergrößert sich: Wie schnell bekomme ich einen Termin, Herr Attar?
Mohammad Attar demonstriert ein Gerät zur Laserbehandlung von Grauem Star. Er ist seit 1. Januar im Viselle Augenzentrum an der Kaßbergstraße angestellt.
Die Praxis am Rande des Zentrums durchlebte zuletzt unruhige Zeiten. Seit dem Jahreswechsel arbeiten nun drei Ärzte in Vollzeit. Und sie nehmen noch Patienten auf, darunter auch Kinder.
Benjamin Lummer
15:30 Uhr
4 min.
Privatinvestor plant Solarpark in Erlau: Gemeinde zeigt sich wenig begeistert
Ein Privatinvestor plant auf Flächen östlich von Obercrossen einen Solarpark. Dieser könnte rund 30 Hektar groß werden. Doch Erlau zeigt sich bislang wenig begeistert von dem Vorhaben.
Ein Privatinvestor möchte einen Solarpark errichten. Die Gemeinde Erlau ist wenig begeistert von dem Vorhaben, ein anderes Projekt dieser Art schmetterte sie schon ab. Was sind ihre Bedenken?
Julia Czaja
15:30 Uhr
3 min.
Oberbürgermeister von Limbach-Oberfrohna verspricht in Neujahrsansprache: „2025 wird ein geiles Jahr“
Mit seiner Neujahrsansprache eröffnete Oberbürgermeister Gerd Härtig auch in diesem Jahr den traditionellen Neujahrsempfang.
Erst wollte er gar keine Rede halten, dann plädierte OB Gerd Härtig für weniger Ernst und mehr Selbstironie. Neben allen Herausforderungen nannte Härtig viele Gründe, warum 2025 für die Stadt gut wird.
Julia Grunwald
Mehr Artikel