Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ähren ragen im brandenburgischen Münchehofe in den Himmel.
Ähren ragen im brandenburgischen Münchehofe in den Himmel. Bild: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration
Panorama
Zehn Milliarden Menschen bis 2050: Kann die Erde noch alle ernähren?

Der Agrarwissenschaftler Urs Niggli im Gespräch mit der "Freien Presse" über die Ausweitung des Ackerlandbaus, Sinn und Unsinn des Verzichts auf Fleisch und die digitalisierte Landwirtschaft von morgen.

Der Schweizer Landwirtschaftsexperte hat den Welternährungsgipfel am Donnerstag vergangener Woche in New York auf wissenschaftlichen Grundlagen maßgeblich mit vorbereitet. Darüber, wie nachhaltiger, auskömmlicher Landbau, Klimaschutz und gentechnische Forschung miteinander in Einklang gebracht werden können und warum der komplette Verzicht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.03.2022
7 min.
Besondere Banken: Sicherungskopien fürs Überleben
Der Eingang zur internationalen Genbank Svalbard Global Seed Vault (SGSV) in der Nähe von Longyearbyen auf Spitzbergen.
Weltweit sichern rund 1700 Gen- und Saatgutbanken Pflanzen und Saatgut für die Ernährung der Menschheit. Als Backup dient ihnen der "Saatguttresor" Svalbard Seed Vault auf Spitzbergen. Dort lagern bei minus 18 Grad Samen von 5.000 verschiedenen Pflanzenarten, darunter mehr als 170.000 Muster von Reis-Sorten.
Robert B. Fishman
22.06.2025
3 min.
Mehrheit findet Investments in Rüstungsbranche vertretbar
Geld verdienen mit Waffen? Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger findet das vertretbar (Archivbild)
Ist es moralisch in Ordnung, als Privatanleger Geld mit Rüstungsfirmen zu verdienen? Die Bundesbürger sind in dieser Frage zwiegespalten. Aber mit dem Ukraine-Krieg hat sich die Stimmung gedreht.
10.05.2022
9 min.
"Was empfinden Sie, wenn der Fleischpreis nach oben geht, Herr Özdemir?"
Getreideernte in Schleswig-Holstein. Bei Einhaltung der Fruchtfolge ist der Anbau von Weizen auf Weizen eigentlich nicht vorgesehen. Agrarminister Cem Özdemir will hier eine Ausnahme erreichen.
Agrarminister Özdemir will mit unkonventionellen Maßnahmen die angespannte Versorgungslage verbessern
Dominik Guggemos und Bernhard Walker
20.06.2025
5 min.
Barzahlungen ab 10.000 Euro künftig verboten: Neue Cash-Obergrenze kommt
Mit neuen Beschränkungen für Bargeldzahlungen will die EU die Geldwäsche und Kriminalität eindämmen. Vielen gehen diese Maßnahmen aber zu weit.
Die Deutschen zahlen noch immer sehr gerne in bar. Doch genau da kommt jetzt eine gravierende Änderung auf sie zu.
Jürgen Becker
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
22.06.2025
6 min.
USA greifen Irans Atomanlagen an
US-Präsident Trump warnt den Iran vor Vergeltung.
Im Nahen Osten tritt ein, was viele befürchtet hatten: Die USA greifen in den Krieg im Iran ein und bombardieren Atomanlagen. Der Konflikt weitet sich dramatisch aus.
Mehr Artikel