Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Heibo genannte Camp der Besetzer eines Waldstücks im Heidebogen nördlich von Dresden ist geräumt. Das meldete die Polizei am Donnerstagnachmittag. Foto: Celina Kintopp
Das Heibo genannte Camp der Besetzer eines Waldstücks im Heidebogen nördlich von Dresden ist geräumt. Das meldete die Polizei am Donnerstagnachmittag. Foto: Celina Kintopp Bild: Celina Kintopp
Sachsen
Besetzer-Camp Heibo bei Dresden geräumt, die Rodung des Waldes hat bereits begonnen

Schon am zweiten Tag des Einsatzes im Heidebogen hat die Polizei sämtliche Baumhäuser geräumt. Die Bäume machen nun bald Platz für einen Kiestagebau.

Ottendorf-Okrilla Das Klimacamp war nicht von Dauer. Bereits am Donnerstag, dem zweiten Tag des "Einsatzes Würschnitz" haben die Einsatzkräfte der Polizei alle Baumhäuser geräumt und die Besetzer aus dem "Heibo" genannten Camp gebracht. Das Klimacamp im Heidebogen nördlich von Dresden weicht nun offiziell dem vom Kieswerk Ottendorf-Okrilla...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
14:03 Uhr
3 min.
Mit 66 Jahren: Berlinerin bekommt ihr zehntes Kind
Alexandra Hildebrandt ist zum zehnten Mal Mutter geworden. (Archivbild)
Alexandra Hildebrandt will eine große Familie haben. Jetzt hat die 66-Jährige ihr zehntes Kind bekommen. Der Sohn kam per Kaiserschnitt. Für die Chefin des Mauermuseums bereits der Achte.
26.07.2024
18 min.
Tatort Freibad: Kann man da überhaupt noch hingehen?
Das Freibad Gablenz im Chemnitzer Osten. Es ist „auffälliger“ als andere Bäder, sagt die Polizei.
Nicht dass ein Freibad kein schöner Ort wäre. Aber ab und zu heizt sich darin etwas auf. In einem Chemnitzer Bad prügelten sich Mitte Juli mehrere Männer aus Osteuropa. Ende Juni schlugen dort fünf junge Syrer eine junge Frau, die draußen am Eingang saß. Sind Freibäder gefährlich?
Manuela Müller (Text) und Mark Frost (Fotos)
14:01 Uhr
2 min.
Aston Martin Vanquish kommt auch wieder als offener Volante
Coupé mit 835 PS: Aston Martin macht den Vanquish Volante zum aktuell stärksten Frontmotor-Sportwagen der Welt.
Aston Martin schürt Frühlingsgefühle und zeigt den Vanquish jetzt auch als Cabrio. Zwar stürmt der Volante mit bis zu 346 km/h nach vorn, lässt sich bis zur Markteinführung aber Zeit.
29.01.2023
8 min.
Sachsens Kleinlützerath: Eine Besetzung für den Wald
Eine Protestlosung hängt zwischen den Bäumen des Dresdner Heidebogens. Etwa 130 Hektar Wald sollen hier einem weiteren Tagebau des Kieswerkes Ottendorf-Okrilla (KWO) weichen.
Seit August 2021 wird im Dresdner Heidebogen der Wald besetzt. Von einer Gruppe von Aktivisten, welche gegen die Erweiterung einer Kiesgrube sind. Nun droht die Räumung des Camps.
Celina Kintopp
Mehr Artikel