Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Sachsen bezogen im Vorjahr 234 Männer und 5314 Frauen Landeserziehungsgeld - dessen Weiterentwicklung CDU und SPD schon häufiger angekündigt haben.
In Sachsen bezogen im Vorjahr 234 Männer und 5314 Frauen Landeserziehungsgeld - dessen Weiterentwicklung CDU und SPD schon häufiger angekündigt haben. Bild: Monika Skolimowska/dpa
Sachsen
Bis zu 3600 Euro Landeserziehungsgeld: Warum das Extra für Eltern in Sachsen kaum noch gefragt ist

Der Abwärtstrend hält an: Im vergangenen Jahr gab es so wenig Bezieher der von Kritikern als „Herdprämie“ verspotteten Leistung wie nie zuvor. Wie geht es nun mit ihr weiter?

Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) spricht von einer „finanziellen Anerkennung für die elterliche Erziehungsleistung“, die sich Sachsen nun schon seit mehr als 25 Jahren leistet. Tatsächlich wurde das Landeserziehungsgeld im Freistaat bereits 1993 eingeführt - und wird wohl auch nicht so schnell verschwinden. Während andere...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.03.2025
2 min.
Sachsens Lehrer sollen mehr als bisher unterrichten: Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber zum Clemens-Plan sagen
Hat eine Diskussion um den Umgang mit Sachsens Lehrkräften losgetreten: der neue Kultusminister Conrad Clemens (CDU).
Bis Mai läuft die Anhörung, nach der Sachsens Kultusminister Conrad Clemens über die Umsetzung eines Maßnahmenkatalogs entscheiden will. Wird es Abstriche geben?
Tino Moritz
10:09 Uhr
2 min.
Baerbock reist in den Nahen Osten - Warnung vor Eskalation
Auf den Weg in den Nahen Osten: Außenministerin Baerbock.
Mit massiven Luftangriffen auf den Gazastreifen hat Israel einer zweimonatigen Waffenruhe ein abruptes Ende gesetzt. Vor diesem Hintergrund reist Baerbock nun in die Region.
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
10:12 Uhr
2 min.
"Selbstbestimmt": Rettigs Empfehlung zum Umgang mit der AfD
Andreas Rettig: "Nicht zu sehr darauf schauen, was der Gegner macht."
Wie der AfD begegnen? DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig wünscht sich weniger "gegnerorientiertes Taktieren". Auf die WM in den USA blickt er mit gemischten Gefühlen.
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
11.03.2025
8 min.
Wie viel Unterricht an jeder Schule ausfällt und was der Kultusminister Sachsens Lehrern ab nächstem Schuljahr zumuten will
Mutet Sachsen den älteren Lehrkräften zu viel zu?
Die “Freie Presse“ gibt einen schulgenauen Überblick über den Rekord-Ausfall im ersten Halbjahr 2024/25. Wie sehen die schon von Ministerpräsident Kretschmer als unpopulär angekündigten Gegenmaßnahmen aus?
Tino Moritz
Mehr Artikel