Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach seiner Rede zum Wahlkampfauftakt gönnt sich der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz eine Bratwurst.
Nach seiner Rede zum Wahlkampfauftakt gönnt sich der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz eine Bratwurst. Bild: Jan Woitas/dpa
Sachsen
CDU-Chef Merz in Meerane: Die AfD hat nichts mit unserem Land am Hut

Beim gemeinsamen Wahlkampfauftakt für Sachsen und Thüringen in Meerane beschwören der CDU-Bundesvorsitzende und seine Landeschefs die eigene Stärke.

Am Ende des offiziellen Teils, bevor CDU-Parteichef Friedrich Merz fotogen ins Bratwurstbrötchen beißt, erheben sich alle zur Hymne. „Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland.“ Eine Einigkeit, um die es auch in den 60 Minuten zuvor ging. Die beschworen wurde geradezu. Und es wirkte, als wollten Merz und die beiden...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
Von Tobias Peter
3 min.
07.07.2025
3 min.
Haushaltswoche: Es wird ein Innenkanzler gebraucht
Meinung
Redakteur
Bundeskanzler Friedrich Merz (r, CDU) und Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender, bei einer Sitzung des Bundestages.
Der Bundesfinanzminister stellt am Dienstag den Entwurf zum Haushaltsgesetz vor. Ausgaben in Höhe von 503 Milliarden Euro sind geplant. Jetzt ist Bundeskanzler Friedrich März auch in der Innenpolitik gefordert.
Tobias Peter
17:30 Uhr
5 min.
Weltreise 2.0: Wieso vier Erzgebirger nach Abenteuern in den Emiraten, Indien und Laos jetzt in Schweden Schafe melken
Die Brauns machen das wahr, wovon andere ihr Leben lang vielleicht nur träumen. Isabel und Steven sind mit den Töchtern Matilda (7) und Vivien (11) auf Abenteuerweltreise.
In der Welt leben, das macht eine vierköpfige Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern. Sie hätten sich verändert, sagen die Brauns. Was hat diese Veränderung aber mit Stille und Arbeit zu tun?
Katrin Kablau
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
10.07.2025
3 min.
Bangen um Mehrheiten vor Richterwahl
Muss versuchen, die Reihen zu schließen: Kanzler Friedrich Merz (CDU).
Am Freitag soll der Bundestag über drei Posten am höchsten deutschen Gericht entscheiden. Könnten AfD-Stimmen entscheidend werden? Und bekommt eine SPD-Kandidatin den nötigen Rückhalt?
17:32 Uhr
4 min.
Premiere an der Koberbachtalsperre in Langenhessen: Fischadler zieht erstmals Nachwuchs auf
Mit dem Bau von Nisthilfen hat es funktioniert: Jens Hering von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Zwickau mit dem jungen Fischadler.
Ein Jungvogel, zwei Ringe und eine große Mission: Vogelkundler der Region wollen einer gefährdeten Art helfen – und hoffen auf ein kleines Wunder für den Artenschutz.
Ramona Schwabe
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel