Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Labor-Mitarbeiterin eines Krankenhauses der Universität Wuhan im März 2020. Laut eines Medienberichts hält der BND die Theorie für wahrscheinlich, dass Sars-CoV-2 in Wuhan bei einem Laborunfall entwich.
Eine Labor-Mitarbeiterin eines Krankenhauses der Universität Wuhan im März 2020. Laut eines Medienberichts hält der BND die Theorie für wahrscheinlich, dass Sars-CoV-2 in Wuhan bei einem Laborunfall entwich. Bild: Cheng Min/XinHua/dpa/Archiv
Sachsen
Corona-Ursprung: BND hält Laborunfall in Wuhan für wahrscheinlich

Der Bundesnachrichtendienst glaubt laut Medienrecherchen eher nicht an einen natürlichen Ursprung von Sars-CoV-2. Was für und gegen die Labor-These spricht.

Der Bundesnachrichtendienst (BND) geht nach einer Recherche der „Süddeutschen Zeitung“ und der „Zeit“ davon aus, dass die Corona-Pandemie auf einen Laborunfall im chinesischen Wuhan zurückgehen könnte. Zu dem Schluss soll der Geheimdienst bereits 2020 gekommen sein. Eine Geheimoperation habe damals Erkenntnisse über risikobehaftete...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.03.2025
5 min.
Proteste in Gaza und Israel - Neuer Anlauf für Waffenruhe
Seit Tagen gehen Menschen in Gaza gegen die Hamas und den Krieg auf die Straßen. (Archivbild)
Der Hamas liegt angeblich ein US-Vorschlag für eine Feuerpause in Gaza vor. Dort gehen wieder Menschen angesichts des Leids und der Zerstörungen auf die Straße. Und auch in Israel wird protestiert.
28.03.2025
2 min.
Boom bei Getränkedosen: Million-Tonnen-Marke geknackt
Die Zahl der verkauften Dosen brach mit der Einführung des Dosenpfands 2003 ein. (Symbolbild)
Erfrischungsgetränke aus der Dose sind gefragt, vor allem bei Jüngeren. Die verkaufte Menge ist zuletzt rasant gestiegen. Eine Marktforscherin erklärt, warum.
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
13.03.2025
4 min.
BND-Indizien zu Corona: China mahnt zur Zurückhaltung
Chinas Außenamtssprecherin antwortete auf eine Frage zur Entstehung des Coronavirus. (Archivbild)
Die Entstehung des Coronavirus ist bis heute nicht schlussendlich geklärt. Der BND hat laut Medienberichten Indizien für eine der bekannten Thesen. China hat jedoch eine andere Haltung dazu.
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
14.03.2025
3 min.
Kontrollgremium: Corona-Untersuchung öffentlich machen
Die Sitzungen des Parlamentarischen Kontrollgremiums sind grundsätzlich geheim. Nur einmal im Jahr befragen die Abgeordneten das Spitzenpersonal der Nachrichtendienste in einer öffentlichen Sitzung.
Dass der Bundesnachrichtendienst Nachforschungen zum Ursprung der Pandemie angestellt hat, hält das mit der Geheimdienstkontrolle betraute Gremium für gut. Nur wäre es darüber gerne informiert worden.
Mehr Artikel