Ob Wartezeiten beim Check-In oder Übersichtlichkeit: Passagiere bewerten Deutschlands Flughäfen höchst unterschiedlich. Ein Ranking zeigt jetzt, welcher Airport für die Reisenden Top und welcher Flop ist. Sachsen muss sich übrigens nicht verstecken.
Urlaubszeit, Reisezeit – und wen es in ferne Länder zieht, der kommt um eine Reise per Flugzeug kaum herum. Doch vor und nach dem Flug kommt der Flughafen. Ob Übersichtlichkeit, Parkmöglichkeiten oder Wartezeiten: Bei den Airports hierzulande gibt es teils enorme Unterschiede.
Das geht aus Bewertungen der Passagiere hervor, die das Portal Airhelp ausgewertet und daraus ein Ranking der beliebtesten und unbeliebtesten Flughäfen Deutschlands erstellt hat. Wer führt das Ranking an, wer ist Schlusslicht und wo landen Sachsens Airports auf der Liste?
Soviel gleich vorweg: Die bestmögliche Bewertung (5 Sterne) hat keiner der Flughäfen erreicht. Mit 4,4 Sternen landet der Airport Lübeck-Blankensee auf Platz eins, gefolgt von Münster/Osnabrück, Kassel-Calden und Rostock-Laage (jeweils 4,3 Sterne) auf dem zweiten Platz. Nürnberg, Paderborn/Lippstadt, Saarbrücken und Friedrichshafen (4,2) landen auf Position drei.
Auf dem vierten Platz taucht mit Leipzig/Halle ein Flughafen aus Sachsen auf – den Platz sowie die Bewertung (4,1) teilt er sich mit Erfurt-Weimar. Das fünfte Plätzchen teilen sich Dresden, Bremen und München (4 Sterne).
Die weiteren Positionen im Überblick:
- Platz 7: Hamburg und Karlsruhe/Baden-Baden (3,7)
- Platz 8: Düsseldorf, Hannover, Weeze (3,6)
- Platz 9: Köln/Bonn, Dortmund, Memmingen (3,5)
Der Airport Berlin Brandenburg landet mit 3,2 Sternen auf Platz zehn und die rote Laterne hat der mehr als 120 Kilometer von der Mainmetropole entfernt gelegene Flughafen Frankfurt-Hahn. Der frühere US-Luftwaffenstützpunkt bekam nur 2,8 Sterne. (phy)