Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schkeuditz: Ein Flugzeug startet vom Flughafen Leipzig/Halle. Im Ranking der Plattform Airhelp schneidet der sächsische Flughafen gut ab.
Schkeuditz: Ein Flugzeug startet vom Flughafen Leipzig/Halle. Im Ranking der Plattform Airhelp schneidet der sächsische Flughafen gut ab. Bild: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Sachsen
Deutschlands (un)beliebteste Flughäfen: So schneidet Sachsen ab

Ob Wartezeiten beim Check-In oder Übersichtlichkeit: Passagiere bewerten Deutschlands Flughäfen höchst unterschiedlich. Ein Ranking zeigt jetzt, welcher Airport für die Reisenden Top und welcher Flop ist. Sachsen muss sich übrigens nicht verstecken.

Dresden, Leipzig.

Urlaubszeit, Reisezeit – und wen es in ferne Länder zieht, der kommt um eine Reise per Flugzeug kaum herum. Doch vor und nach dem Flug kommt der Flughafen. Ob Übersichtlichkeit, Parkmöglichkeiten oder Wartezeiten: Bei den Airports hierzulande gibt es teils enorme Unterschiede.

Das geht aus Bewertungen der Passagiere hervor, die das Portal Airhelp ausgewertet und daraus ein Ranking der beliebtesten und unbeliebtesten Flughäfen Deutschlands erstellt hat. Wer führt das Ranking an, wer ist Schlusslicht und wo landen Sachsens Airports auf der Liste?

Soviel gleich vorweg: Die bestmögliche Bewertung (5 Sterne) hat keiner der Flughäfen erreicht. Mit 4,4 Sternen landet der Airport Lübeck-Blankensee auf Platz eins, gefolgt von Münster/Osnabrück, Kassel-Calden und Rostock-Laage (jeweils 4,3 Sterne) auf dem zweiten Platz. Nürnberg, Paderborn/Lippstadt, Saarbrücken und Friedrichshafen (4,2) landen auf Position drei.

Auf dem vierten Platz taucht mit Leipzig/Halle ein Flughafen aus Sachsen auf – den Platz sowie die Bewertung (4,1) teilt er sich mit Erfurt-Weimar. Das fünfte Plätzchen teilen sich Dresden, Bremen und München (4 Sterne).

Die weiteren Positionen im Überblick:

  • Platz 7: Hamburg und Karlsruhe/Baden-Baden (3,7)
  • Platz 8: Düsseldorf, Hannover, Weeze (3,6)
  • Platz 9: Köln/Bonn, Dortmund, Memmingen (3,5)

Der Airport Berlin Brandenburg landet mit 3,2 Sternen auf Platz zehn und die rote Laterne hat der mehr als 120 Kilometer von der Mainmetropole entfernt gelegene Flughafen Frankfurt-Hahn. Der frühere US-Luftwaffenstützpunkt bekam nur 2,8 Sterne. (phy)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12:36 Uhr
4 min.
Premiere für Abi-Cup im Oberen Vogtland: Party, Plakate und ganz viel Pyrotechnik
Markneukirchener Fans unterstützen die Mannschaft vom Gymnasium Markneukirchen.
Schüler aus Markneukirchen, Klingenthal und Schöneck haben in Adorf erstmals ein selbst organisiertes Fußballturnier ausgetragen. Warum am Ende der Sieger fast nebensächlich war.
Florian Wißgott
12:32 Uhr
4 min.
Unglück in Indien: Warum stürzte Flug AI171 ab?
Beamte inspizieren die Absturzstelle der Maschine.
Mehr als 240 Menschen sind bei der Flugzeugkatastrophe in Indien ums Leben gekommen. Premierminister Narendra Modi besucht einen Mann, der als einziger Überlebender aus der Maschine gilt.
11.06.2025
5 min.
Flughafen Dresden: Sachsen-Anhalt will Verluste ab 2027 nicht mehr mitbezahlen
Im internationalen Luftverkehr spielt Dresden kaum eine Rolle. Großraumflugzeuge wie dieser Airbus A 380 der australischen Qantas Airways landen hier nur Wartungszwecken.
Bisher zahlt das Land für den defizitären Airport mit, obwohl er für Sachsen-Anhalt irrelevant ist. Damit will der Finanzminister nun Schluss machen – und Sachsen bekommt ein neues Haushaltsproblem.
Tobias Wolf
11.06.2025
4 min.
Flughafen Prag wird für Urlauber und Vielflieger aus Sachsen immer mehr zur günstigen Alternative
Air Canada hebt seit vergangener Woche nach fünf Jahren Pause wieder vom Flughafen Prag ab.
Ryanair ist wegen der hohen Standortkosten aus Leipzig und Dresden weg, andere Fluggesellschaften haben zig Verbindungen nach Deutschland gekappt. Für Urlauber und Vielflieger aus Sachsen gibt es aber eine günstige Alternative.
Jürgen Becker
Mehr Artikel