Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Dieseltriebwagen der Erzgebirgsbahn fährt in Cranzahl Richtung Chemnitz. Nach den Vorstellungen der Erzgebirgsbahn könnte der Abschnitt zwischen Cranzahl und Annaberg-Buchholz-Süd in den nächsten zehn Jahren elektrifiziert werden.
Ein Dieseltriebwagen der Erzgebirgsbahn fährt in Cranzahl Richtung Chemnitz. Nach den Vorstellungen der Erzgebirgsbahn könnte der Abschnitt zwischen Cranzahl und Annaberg-Buchholz-Süd in den nächsten zehn Jahren elektrifiziert werden. Bild: Thomas Kaufmann
Sachsen
Erzgebirgsbahn: Welche Strecken elektrifiziert werden sollen

Die Deutsche-Bahn-Tochter will auf rund 80 Kilometer Strecke Oberleitungen errichten. Es geht dabei um vier Abschnitte. Noch sind aber wesentliche Dinge ungeklärt.

Die Erzgebirgsbahn will Teile ihres Streckennetzes in den nächsten Jahren elektrifizieren. Das kündigte Ralf Reineke, Leiter Infrastruktur bei der Deutschen-Bahn-Tochter, am Montag in Chemnitz an. Es geht konkret um die Abschnitte Chemnitz–Aue und Aue–Schwarzenberg. Von Schwarzenberg aus soll zudem die nicht für den ÖPNV genutzte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.07.2025
4 min.
Elektrisch zum Südbahnhof: Grünes Licht für klimafreundlichen Güterverkehr in Chemnitz
Ein Stahlcoil wird im Railport entladen: Niederlassungsleiter Michael Fricke sieht im Elektrifizierungsprojekt große Chancen für den Railport Chemnitz.
Der Chemnitzer Südbahnhof kommt unter Strom: 6 Millionen Euro für die Elektrifizierung machen den Güterumschlagplatz fit für die Zukunft.
Ingolf Wappler
09.07.2025
3 min.
City-Bahn zwischen Chemnitz, Stollberg, Glauchau ohne Umsteigen: Menschen müssen weiter warten
Das Teilstück der Ausbaustufe 5 im Stollberger Stadtgebiet.
Der zuständige Verkehrsverbund Mittelsachsen hat die Fertigstellung des gigantischen Projekts – die Stufe 5 des Chemnitzer Modells – erneut verschoben. Ein Überblick.
Jan Oechsner
16.07.2025
1 min.
Plauener Nachtwächter geht mit Kindern auf Figurensuche
Der Plauener Nachtwächter lädt Kinder zum Rundgang ein.
Der Rundgang startet am 17. Juli um 19 Uhr an der Tourist-Information. Welches Lied die Kinder singen können.
Michael Brandenburg
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
16.07.2025
3 min.
Inka Grings setzt auf neue Lösung für löchrige DFB-Abwehr
Die zweimalige Fußball-Europameisterin Inka Grings macht einen Vorschlag.
Der anfälligen deutschen Defensive droht im EM-Viertelfinale gegen Frankreichs Fußballerinnen Schwerstarbeit. Ex-Europameisterin Grings wünscht sich personelle Konsequenzen.
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
Mehr Artikel