Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die ehemalige Staatsoperette in Dresden ist bei einem Brand völlig zerstört worden.
Die ehemalige Staatsoperette in Dresden ist bei einem Brand völlig zerstört worden. Bild: Christoph Petersen/dpa
Sachsen
Frühere Staatsoperette in Dresden völlig ausgebrannt: Kinder sollen Feuer gelegt haben

Nach dem verheerenden Brand in der ehemaligen Staatsoperette in Dresden hat die Polizei drei Tatverdächtige ermittelt.

Dresden.

Die frühere Staatsoperette Dresden ist am Freitagabend vollständig ausgebrannt. Die Polizei hat den Schaden auf bis zu einer Million Euro und mehr geschätzt. Die Ursache des Brandes ist weiterhin unklar. Die Auswertung der Erkenntnisse der Brandermittler läuft noch. Bis wann mit Ergebnissen zu rechnen ist, könne derzeit nicht gesagt werden, so ein Polizeisprecher. Laut Angaben der Stadt war das gesamte Gelände aufgrund des langen Leerstandes schon häufiger Ziel von Vandalismus geworden.

Tatverdächtige elf und zwölf Jahre alt

Für den Brand am Freitagabend hat die Polizei nun aber drei Tatverdächtige ermittelt. Es handelt sich nach Polizeiangaben um drei Mädchen. Zwei sind demnach elf Jahre alt, eine zwölf. „Sie stehen im Verdacht, im Gebäude Papier entzündet zu haben“, so ein Polizeisprecher am Dienstagvormittag. „Die Mädchen gerieten aufgrund zahlreicher Zeugenbefragungen und der Auswertung von Videomaterial in den Fokus der Ermittler.“ Ob die drei Mädchen tatsächlich für den Brand verantwortlich sind, sei aber noch t Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Da Minderjährige unter besonderem Schutz stehen, wird die Polizeidirektion Dresden nach eigenen Angaben keine weiteren Details zum Tathergang veröffentlichen.

18 Stunden lang gelöscht

Die frühere Operette steht laut Stadtverwaltung seit Ende 2016 leer. Damals war das Ensemble der Staatsoperette ins Kraftwerk Mitte umgezogen. Das Gebäude befindet sich im Eigentum der Stadt. Am Freitagabend brach dort Feuer aus. 18 Stunden lang kämpfte die Feuerwehr gegen die Flammen. (juerg)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:21 Uhr
2 min.
Drei Tote bei Stadionunglück - Staatschef: "Tragödie"
Algeriens Präsident Abdelmadjid Tebboune reagierte betroffen.
MC Alger gewinnt zum neunten Mal die algerische Fußball-Meisterschaft. Ein schlimmes Unglück im Stadion mit Toten und Verletzten überschattet den Saisonabschluss.
07.06.2025
2 min.
Schadenshöhe nach Brand in ehemaliger Staatsoperette unklar
Bei einem verheerenden Feuer ist die frühere Staatsoperette in Dresden ausgebrannt.
Stundenlang hat die Feuerwehr in der Nacht gegen die Flammen gekämpft. Doch am Ende brannte das einstige Domizil der Dresdner Staatsoperette aus. Wie geht es nun weiter?
19:13 Uhr
3 min.
Europäer rufen Iran zu Verhandlungen auf
Merz, Macron und Starmer appellieren an Teheran. (Archivbild)
Noch am Freitag hatten Berlin, Paris und London eine diplomatische Initiative zur Deeskalation gestartet. US-Präsident Trump interessierte das wenig. Jetzt gibt es einen neuen Appell.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
08.06.2025
1 min.
Immenser Schaden nach Brand in ehemaliger Staatsoperette
Die Löscharbeiten haben rund 18 Stunden angedauert.
Die frühere Staatsoperette Dresden ist vollständig ausgebrannt. Nun hat die Polizei erste Schätzungen zur Schadenshöhe bekanntgegeben.
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel