Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Sachsen droht örtlich gefrierender Regen.
In Sachsen droht örtlich gefrierender Regen. Bild: Symbolbild: Thomas Frey/dpa
Sachsen

Gefrierender Regen in Sachsen: Wo es heute Abend ungemütlich wird

Da kommt was zu auf den Freistaat: ab der Nacht auf Donnerstag wird es ungemütlich im Freistaat – und teils sehr glatt.

Chemnitz.

Bei Höchstwerten zwischen 3 und 6 Grad in Sachsen wird der heutige Mittwoch tagsüber noch recht unkritisch. Problematisch wird es ab dem Abend. Denn dann kommen auch Niederschläge, wie Cathleen Hickmann vom Deutschen Wetterdienst (DWD) gegenüber der „Freien Presse“ berichtet.

Wo es kalt ist - oberhalb von 400 Metern – gehen diese als Schnee nieder. Doch auch eine Warmfront zieht herein. Das bedeutet: Statt Schnee kann dort dann auch örtlich Regen vom Himmel fallen, auf frostig kalten Boden treffen und gefrieren. Ergebnis: Blitzeis! Autofahrer und Fußgänger sollten im Bergland vorsichtig sein.

Ab Donnerstag wird es dann merklich kühler in Sachsen. Teils klettert das Thermometer auf Höchsttemperaturen von 3 Grad. „Und es gibt auch wieder Niederschläge, die in der Nacht auf Freitag auch im Flachland für eine kleine Schneedecke sorgen“, so die DWD-Expertin. „Und natürlich in den Hochlagen.“ Nachts sinken die Temperaturen auf bis zu -2 Grad.

Auch am Freitag wenig Veränderung bei Tageswerten um die 2 bis 3 Grad. In der Nacht auf Samstag sinkt das Quecksilber dann auf bis zu -3 Grad.

Das Wochenende wird dann wohl frostig bei Höchsttemperaturen um die 0 Grad. „Manche Regionen sind sogar im Dauerfrost“, so Hickmann. Auch gibt es wieder Niederschläge. „Das sieht zwar aktuell eher so mal nach ein, zwei Schneeflocken aus.“ Aber die könnten auch tagsüber bis ins Tiefland rieseln. Fürs Schlittenfahren oder Schneemannbauen dürfte es aber nicht reichen. (phy)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.01.2025
4 min.
Musik-Stars kündigen sich für Trumps Amtseinführung an
Trump tanzt bei seiner Wahlparty in Mar-a-Lago am 6. November 2024. (Archivbild)
Bei der Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden traten Größen wie Lady Gaga auf. Doch wer wird Donald Trump die Ehre erweisen?
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
10.01.2025
3 min.
Schnee, Frost und Glätte: Das kommt am Wochenende auf Sachsen zu
Ein Schneesturm hat am Donnerstagabend entlang der B180 (Höhe Betlehemstift) eine Fichte entwurzelt, anschließend war die Bundesstraße voll gesperrt.
Wer‘s gerne milder hat, muss sich im Freistaat etwas gedulden. Die kommenden Tage und Nächte werden eher ungemütlich. Der Blick aufs Sachsen-Wetter.
Patrick Hyslop
13.01.2025
2 min.
Veganuary: Pflanzliche Ernährung einfach mal ausprobieren
Bei der Veganuary-Challenge können vegane Rezepte von Promis nachgekocht werden, wie etwa das Chili mit schwarzen Bohnen von Rockstar Bryan Adams.
Im Januar sind die guten Vorsätze noch frisch. Zum Beispiel, nicht mehr so viel Fleisch zu essen. Eine Aktion hilft, mal das eine oder andere vegane Gericht auszuprobieren.
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
11:26 Uhr
2 min.
Nebel, Regen oder Sonne: Wie wird das Wetter zum Start des Chemnitzer Kulturhauptstadtjahres?
Derzeit ist es noch recht frostig in sachsen. Doch es wird milder. Startet Chemnitz am Samstag gar mit Sonnenschein offiziell ins Kulturhauptstadtjahr?
Die neue Woche startet frostig. Doch viele fiebern schon dem Samstag entgegen, dem offiziellen Start der Kulturhauptstadt 2025. Was erwartet uns dann wettermäßig?
Patrick Hyslop
Mehr Artikel