Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ab Freitagnachmittag wird es ungemütlich in Sachsen. Gewitter ziehen auf. Es folgen Starkregen, Schauer und nächste Woche dann Bodenfrost.
Ab Freitagnachmittag wird es ungemütlich in Sachsen. Gewitter ziehen auf. Es folgen Starkregen, Schauer und nächste Woche dann Bodenfrost. Bild: Archivfoto: Patrick Pleul/dpa
Sachsen
Gewitter, Starkregen, Frost: Das kommt ab heute auf Sachsen zu

Erst sommerliche Temperaturen, dann Gewitter, Starkregen und schließlich Bodenfrost: Die kommenden Tage werden im Freistaat recht wild – und deutlich kühler.

Chemnitz.

Dem Freistaat stehen in Sachen Wetter abwechslungsreiche Tage bevor. Während sich der gestrige 1. Mai von seiner sommerlichen Seite zeigte und auch heute das Thermometer im Freistaat auf bis zu 29 Grad klettert, kracht es dann ordentlich im Freistaat. Ab dem Nachmittag drohen laut Deutschem Wetterdienst (DWD) einzelne Schauer, gegen Abend dann örtlich gar kräftige Gewitter in Sachsen – mitsamt kleinkörnigem Hagel und Starkregen.

Das Wochenende beginnt dann wolkig und immer noch recht warm, erklärt DWD-Experte Jens Oehmichen. Tageshöchstwerte: bis zu 24 Grad. „Vormittags können noch ein paar Schauer aus der Nacht unterwegs sein.“ Ab Samstagnachmittag wird es dann wieder richtig ungemütlich: „Dann beginnen im nördlichen Sachsen Schauer und Gewitter, zum Teil mit Starkregen verbunden.“

In der Nacht ziehen die weiter nach Süden ins Erzgebirge. Wobei Gewitter und Starkregen wohl nachlassen werden. Der Meteorologe mahnt jedoch: „Schauerartig verstärkter Regen ist dann schon noch dabei.“ Dann bekommt jeder Regen ab.

Der Sonntag startet vor allem im Erzgebirge noch mit starker Bewölkung und etwas Regen. „Der zieht aber relativ schnell ab.“ Dann kühlt es ordentlich ab. Im Tiefland sind höchstens noch 15 Grad drin. Der Sonntag gibt dann den Trend für die kommende Woche vor.

Da erwartet uns insgesamt ein Mix aus Sonne und Wolken, bei Höchstwerten um die 15 Grad. Am Montag und Dienstag mit Schauerneigung, den Rest der Woche über meist trocken. Die Nächte haben es aber in sich.

Beginnend mit der Nacht auf Montag fallen die Werte auf unter 5 Grad. Bis einschließlich der Nacht auf Donnerstag steht in Bodennähe Frost bevor. In einigen Lagen des Erzgebirges ist sogar leichter Luftfrost möglich. Sprich: Autofahrer müssen in der Früh ihre Scheiben freikratzen. Wer empfindliche Topfpflanzen hat, sollte sie nachts reinholen.

Wen es jetzt innerlich bibbert, der sei getröstet: Am nächsten Wochenende machen die Temperaturen wieder einen deutlichen Satz nach oben. Dann erwarten uns bei Sonnenschein Werte um die 20 Grad.

Staubteufel in Dresden

Rund eine Minute lang zog der Luftwirbel durch den Alaunpark.
Rund eine Minute lang zog der Luftwirbel durch den Alaunpark. Bild: xcitepress/Shxrtyy

Übrigens: Wild wurde es am gestrigen 1. Mai im Dresdner Alaunpark: Dort zog eine Dutzende Meter hoher Staubteufel rund eine Minute durch die Anlage. Amateuraufnahmen hielten die sogenannte Kleintrombe fest. (phy)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
4 min.
„Wer einen Hitlergruß zeigt, fliegt raus“: Zivilpolizisten und Sozialarbeiter sollen auf Zwickauer Simson-Treffen für Ordnung sorgen
Das Simson-Treffen in Zwickau ist der zentrale Anlaufpunkt junger Zweitakt-Fans der Region. Im vergangenen Jahr kam es dort zu Ausschreitungen.
Das Zweitakt-Festival wurde zuletzt von rechtsextremen Vorfällen und Angriffen auf Rettungskräfte überschattet. Was Veranstalter und Polizei in diesem Jahr anders machen wollen.
Jim Kerzig
18:56 Uhr
4 min.
Chef des Rettungszweckverbandes spricht von „Sonderlage“: Unwetter hält Vogtländer in Atem
Update
Anwohner versuchten, den Schlamm von ihren Häusern fernzuhalten.
Ein Unwetter mit Starkregen hat im Vogtland am Sonntagabend zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren geführt. Mehr als 50 Einsätze liefen im Vogtland, Schwerpunkt war das Göltzschtal.
Nicole Jähn
16.06.2025
4 min.
Von Freiberg bis Frankenberg: Brücken in Mittelsachsen bleiben Sanierungsfälle
Größtes Sorgenkind in Mittelsachsen ist die Brücke an der K 7510 bei Gadewitz. Sie wurde 2023 für Autos gesperrt.
In Dresden werden die Reste der kaputten Carolabrücke abgebrochen. Doch wie steht es um die Bauwerke im Landkreis? Wo ist die Lage besonders dramatisch? Wo wird neu gebaut? Wo stehen Reparaturen an?
Ingolf Rosendahl
17:00 Uhr
4 min.
„Plötzlich stand Peter Maffay bei uns im Laden“ - Star sorgt auch abseits der Konzerte für Begeisterung im Erzgebirge
Plötzlich stand Peter Maffay im Laden in Schwarzenberg.
Peter Maffay hat gleich zwei Konzerte in Schwarzenberg gegeben. Er sorgte für ausgebuchte Hotels, viel Trubel in der Stadt und eine Überraschungsbegegnung.
Katja Lippmann-Wagner
02.06.2025
2 min.
Gewitter in Sachsen: Ab heute kracht es wieder - Unwetter am Mittwoch?
Blitze zucken am Himmel: In Sachsen stehen diese Woche immer wieder mal Gewitter an. Auch Unwetter sind möglich.
Dunkle Wolken und Gewitter statt Sonne und blauem Himmel: In der ersten Juniwoche knallt es im Freistaat teils gehörig. Die aktuelle Lage im Überblick.
Patrick Hyslop
20:45 Uhr
1 min.
Sachsen: Wetterdienst warnt vor Unwettern am Sonntagabend
Update
Blitze zucken am Himmel: In Sachsen stehen dieses Wocheende Gewitter an.
Nach den warmen Sommertagen ziehen am Sonntag Gewitter und Starkregen auf. Der Wetterdienst warnt auch vor Hagel.
Mehr Artikel