Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dass aus der Opposition heraus eine Finanzreform mit Möglichkeiten der Kreditaufnahme eher möglich ist als innerhalb der früheren Kenia-Regierung, findet Grünen-Fraktionschefin Franziska Schubert „cool“.
Dass aus der Opposition heraus eine Finanzreform mit Möglichkeiten der Kreditaufnahme eher möglich ist als innerhalb der früheren Kenia-Regierung, findet Grünen-Fraktionschefin Franziska Schubert „cool“. Bild: Tobias Wolf
Sachsen
Grünenfraktionschefin zur Rolle von CDU und SPD beim Haushalt: „Nicht wieder herumeiern und taktische Spielchen veranstalten“

Dresden. Jahrelang habe man mit der Union über eine Finanzreform gestritten, erst in der Opposition klappte es: Grünen-Fraktionschefin Franziska Schubert über zweifelhafte „Premium-Partner“, dilettantische Angebote, Haushaltsverhandlungen im Zeitraffer und die Bedingungen für künftige Mehrheiten im Landtag.

Freie Presse: Frau Schubert, viele Ihrer Forderungen sind doch noch im Haushalt gelandet. Regieren Sie aus der Opposition mit?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:30 Uhr
4 min.
„Der wird nur bei Schönwetter ausgefahren“: Familie aus dem Erzgebirge rollt mit ihrer Flotte zum Tuningtreff auf die Augustusburg
Ganz in Familie: Lino Böhm (vorn) Aline Franke und Tomy Böhm und Hündin Shyla aus Marienberg beim CarMeetics 2025 auf der Augustusburg.
1000 Besucher und 120 Teilnehmer: Die Organisatoren vom Projekt Carmatics Zschopau holten erneut begeisterte Fans und Besucher zum Schloss Augustusburg. Was ist das Erfolgsrezept für den Szene-Treff?
Christof Heyden
19.06.2025
5 min.
Vom Kita-Moratorium bis zum Reparaturbonus: Was Linke und Grüne der Minderheitskoalition in Sachsen abgetrotzt haben – und was nicht
Ergebnis der Verhandlungen des Viererbündnisses für den Doppelhaushalt 2025/26: Das Kita-Moratorium soll nun doch schon dieses Jahr kommen.
Nächste Woche soll der Landtag den Doppelhaushalt 2025/26 beschließen. Zur Mehrheit setzt die CDU/SPD-Minderheitskoalition auf Linke und Grüne. Nun machte das Quartett die Einigung öffentlich. Die „Freie Presse“ mit den wichtigsten Fragen und Antworten.
Tino Moritz
Von Wieland Josch
2 min.
17:30 Uhr
2 min.
Kommentar zum Internet-Ausfall in Halsbach: Die Neu-Entdeckung der Langsamkeit
Meinung
Redakteur
In Halsbach ging wochenlang lediglich das Handy.
Wie lange darf es dauern, bis eine Grundversorgung wieder gewährleistet ist? Beim Internet hat man es nicht immer besonders eilig.
Wieland Josch
29.06.2025
6 min.
„Ich renne Michael Kretschmer auch nicht auf Rollschuhen hinterher“: Was Sachsens Linksfraktionschefin Schaper zu Haushalt, Viererbündnis und BSW sagt
„Wir haben ja auch nicht der Regierung geholfen, sondern den Sachsen.“ Linksfraktionschefin Susanne Schaper über die Zustimmung zum Landeshaushalt.
Zur Landtagswahl lag die Linke erstmals unter fünf Prozent, beim Landeshaushalt aber konnte sie so viel mitreden wie nie zuvor: Fraktionschefin Susanne Schaper über Verhandlungserfolge und Perspektiven.
Tino Moritz
19.07.2025
2 min.
Begeisterung in Oelsnitz: Konzert mit Stefanie Hertel und Familie bringt Publikum in voller Katharinenkirche in Schwung
Stefanie Hertel (Mitte) sang mit ihrer Familie in der Katharinenkirche in Oelsnitz.
Sängerin Stefanie Hertel ist in ihrer Heimatstadt mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross als Familienband More Than Words aufgetreten. Warum das Mini-Konzert als ein Dankeschön galt.
Christian Schubert
19.07.2025
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
Mehr Artikel