Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Hamburgs Innensenator Andy Grote (beide SPD), Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und sein Brandenburger Amtskollege Michael Stübgen (CDU) am Freitag nach Abschluss der Frühjahrskonferenz der Innenminister in Potsdam.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Hamburgs Innensenator Andy Grote (beide SPD), Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und sein Brandenburger Amtskollege Michael Stübgen (CDU) am Freitag nach Abschluss der Frühjahrskonferenz der Innenminister in Potsdam. Bild: Christoph Soeder/dpa
Sachsen
„Heiße Luft“: Wie Sachsens grüne Justizministerin auf Kretschmers Forderung nach „Bundesausreisezentrum“ reagiert

Am Freitag haben sich die Innenminister von Bund und Ländern auf die Abschiebung von Straftätern und Gefährdern nach Afghanistan und Syrien geeinigt. Wann geht es in der Praxis los?

Die Innenminister von Bund und Länder haben sich auf die Abschiebung von Straftätern und Terror-Gefährdern nach Afghanistan und Syrien geeinigt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sagte zum Abschluss der Frühjahrskonferenz in Potsdam, sie sei dazu bereits mit mehreren Staaten im Gespräch. Da Deutschland derzeit weder zu den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
3 min.
Streit um Zurückweisungen: Sachsens Innenminister Schuster setzt auf Transitzentren an der Grenze
Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU).
Nach der Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts hofft Sachsens Innenminister auf den Europäischen Gerichtshof und bringt eine alte Idee ins Spiel. Derweil kommen in der Erstaufnahme immer weniger Asylsuchende an.
Tobias Wolf
08.07.2025
6 min.
Bundesregierung muss Afghanen mit Zusage Visa erteilen
Aktivisten fordern von der Bundesregierung die Fortsetzung des Aufnahmeprogramms. (Archivfoto)
Die Bundesregierung will das Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen beenden. Einige der Betroffenen haben aber bereits eine Zusage. Eine Gerichtsentscheidung zwingt nun zum Handeln.
Marion van der Kraats und Anne-Beatrice Clasmann, dpa
08.07.2025
5 min.
Negative Strompreise: AfD-Politiker im Erzgebirge warnt vor Solar - Experten widersprechen
Ein Handwerker bei der Installation einer Solaranlage. Bei negativem Börsenstrompreis gibt es jetzt keine Einspeisevergütung mehr.
Bei neuen Photovoltaik-Anlagen fällt die Einspeisevergütung weg, sobald der Strompreis an der Börse ins Minus rutscht. Lohnt sich der Bau noch?
Oliver Hach
09.07.2025
2 min.
Angriffe im Westen der Ukraine - Explosionen in Lutsk
Derzeit vergeht kaum eine Nacht, in der Russland keine Drohnen oder Raketen ins Nachbarland losschickt.
Kaum eine Nacht vergeht ohne feindliche Raketen- oder Drohnenangriffe auf die Ukraine. Erneut sind Regionen weit im Westen das Ziel.
09.07.2025
3 min.
Wenn teure Zutaten ersetzt werden - Experten schlagen Alarm
Nur wenige Verbraucher prüfen beim Einkauf, ob sich die Inhalte eines Produktes geändert haben.
Verbraucherschützer warnen vor "Skimpflation": Bei einigen Lebensmitteln reduzieren Hersteller demnach den Anteil hochwertiger Zutaten - um Kosten zu sparen. Für Käufer ist das schwer nachvollziehbar.
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
Mehr Artikel