Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zum ersten Prozesstag war das Opfer als Zeuge geladen, verweigerte aber die Aussage. An der linken Hand trägt Alexander W. jetzt eine Prothese.
Zum ersten Prozesstag war das Opfer als Zeuge geladen, verweigerte aber die Aussage. An der linken Hand trägt Alexander W. jetzt eine Prothese. Bild: Haertelpress
Sachsen

Im Macheten-Fall gibt es ein erstes Urteil: Einverständnis des Opfers schützt vor Strafe nicht

Der Tätowierer, der einem Neonazi auf dessen Wunsch drei Finger von der linken Hand abtrennte, soll drei Jahre in Haft. Das Opfer, das auf Geld vom Staat schielte, wartet noch auf seinen Prozess. Manche Rechtsplattformen lügen noch immer über die Geschichte.

Die Google-Suchen auf dem Handy des Opfers waren verdächtig. Schon seit Beginn des Monats hatte Alexander W. danach geforscht, wie Amputationsverletzungen richtig zu versorgen seien. Das fanden die Ermittler des Landeskriminalamtes (LKA) heraus, als sie das Smartphone des Opfers untersuchten. Jenes Verstümmelungsopfers, das sie am Tag nach dem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.12.2024
2 min.
Drei Jahre Haft für Machetenschlag, der drei Finger von der Hand abtrennte
Nach anderthalb Wochen indes kam die hinter den Verletzungen stehende Absprache ans Licht.
Der Angeklagte behauptete im Prozess, das Opfer habe sich selbst verstümmelt. Das glaubten die Richter ihm nicht.
Jens Eumann
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
13.01.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 13.01.2025
Ein Zugführer besteigt einen der letzten noch fahrenden Züge vor dem Beginn eines 24-stündigen Streiks der belgischen Eisenbahngesellschaften.
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
29.11.2024
5 min.
Erfundener Macheten-Überfall: Hieb sich das Opfer selbst drei Finger der linken Hand ab?
Der Angeklagte Tom S. (r.) mit seinem Anwalt Patrick Schäfer.
So behauptet es zumindest der aktuell für die Tat im Chemnitzer Stadtpark angeklagte Bekannte des Opfers.
Jens Eumann
Mehr Artikel