Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In welche Richtung bewegt sich die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Landeskirche in Sachsen?
In welche Richtung bewegt sich die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Landeskirche in Sachsen? Bild: R. Michael/dpa/Archiv
Sachsen
In die richtige Richtung? Kommentar zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der Landeskirche

Nach langem Ringen steht die Kommission, die die zahlreichen Fälle sexualisierter Gewalt innerhalb der Landeskirche aufarbeiten soll. Was aber kann eine solche Kommission überhaupt leisten?

Zwar kann die Kommission nun ihre Arbeit aufnehmen, doch stellt sich die Frage, wie wirksam sie dabei tatsächlich sein wird. Die Liste der Namen weckt die Hoffnung, dass es dabei wirklich unabhängig zugehen kann - und politische und kirchliche Interessen draußen bleiben. Der Freistaat beispielsweise entsandte ausnahmslos aktive Wissenschaftler.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.06.2025
3 min.
„Fatales Signal“: Katholische Bistümer lösen Missbrauchskommission auf - Aufarbeitung für die Katz?
Die Kommission, die sexuellen Missbrauch unter anderem im Bistum Dresden-Meißen aufarbeiten sollte, ist aufgelöst. Wie geht es nun weiter mit der geplanten Missbrauchsstudie?
Die Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs unter anderem im Bistum Dresden-Meißen ist aufgelöst. Wie geht es mit der geplanten Missbrauchs-Studie weiter? Die Vorbereitungen waren weit gediehen.
Frank Hommel
14:37 Uhr
2 min.
Union Berlin für Aufstiegsreform in Regionalliga
Der 1. FC Union Berlin unterstützt die Bemühungen um eine Aufstiegsreform in der 4. Liga.
Von der 4. Liga ist Union Berlin im positiven Sinne weit entfernt. Trotzdem setzen sich die Eisernen nun für die Belange der Regionalligisten ein. Ein Ost-Faktor ist offensichtlich.
14:38 Uhr
2 min.
Fall Gelbhaar: Grüne räumen Fehler ein
Die Grünen haben Fehler gemacht im Umgang mit Vorwürfen gegen ihren Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar - das räumt der Vorstand ein.
Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus - dann folgen Zweifel an ihrem Wahrheitsgehalt. Man war überfordert, gesteht die Partei ein.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
02.05.2025
4 min.
Sexueller Missbrauch in evangelischer Kirche: Chemnitzer Kriminologe unterstützt Aufarbeitung in Sachsen
Frank Asbrock, Direktor des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS) in Chemnitz, arbeitet nun mit an der Aufklärung und Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der Evangelischen Landeskirche.
Die unabhängige Kommission, die die mehr als 40 Fälle sexuellen Missbrauchs in der Landeskirche in Sachsen aufarbeiten soll, steht. Es hatte Verzögerungen gegeben, weil sich Betroffene zunächst außerstande sahen, dem Zeitplan der Landeskirche zu folgen. Welche Experten wurden berufen?
Frank Hommel
Mehr Artikel