Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein 36-jähriger Tatverdächtiger wurde im Januar 2024 in Chemnitz festgenommen. Sein minderjähriger Sohn kam in Obhut des Jugendamtes, da Hinweise auf Missbrauch vorlagen.
Ein 36-jähriger Tatverdächtiger wurde im Januar 2024 in Chemnitz festgenommen. Sein minderjähriger Sohn kam in Obhut des Jugendamtes, da Hinweise auf Missbrauch vorlagen. Bild: Sebastian Kahnert/dpa/Symbolbild
Sachsen
Internationale Kinderpornografie-Plattform „KidFlix“ zerschlagen: Eine Festnahme auch in Chemnitz

Ermittlern ist ein Schlag gegen die Darknet-Plattform „KidFlix“ gelungen. Auf dieser Seite konnten Videos angeschaut werden, die den sexuellen Missbrauch von Kindern zeigen. Eine Spur führte die Ermittler auch nach Chemnitz.

Chemnitz.

Schon seit Anfang 2022 hatten die Ermittler die Plattform „KidFlix“ im Visier der Ermittler. Diese Kinderporno-Seite hatte im Darknet nicht nur Downloads angeboten, sondern auch Streams, die den Missbrauch von Kindern zeigen. Zahlungen mit Kryptowährungen brachten die Beamten schließlich auf die Spur.

1393 Tatverdächtige identifiziert

Die Zahlen, die die federführende Generalstaatsanwaltschaft Bamberg und das Bayerischen Landeskriminalamt am Mittwoch zu dieser Plattform mitteilten, sind erschreckend: Mehr als 91.000 Videos und 1,8 Millionen User seit April 2022 weltweit konnten die Ermittler ausmachen – darunter wurden 1393 Nutzer als Tatverdächtige identifiziert.

Guido Limmer (l-r), Vizepräsident des Bayerischen Landeskriminalamt (BLKA), Joachim Herrmann (CSU), Innenminister von Bayern, Georg Eisenreich (CSU), Justizminister von Bayern, und Thomas Goger, stellvertretender Leiter der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB), nehmen im bayerischen Landeskriminalamt an einer Pressekonferenz teil. In einer gemeinsamen Aktion von Polizei und Staatsanwaltschaft mit Partnern aus über 30 Ländern ist ein Schlag gegen Tatverdächtige auf vier Kontinenten gelungen.
Guido Limmer (l-r), Vizepräsident des Bayerischen Landeskriminalamt (BLKA), Joachim Herrmann (CSU), Innenminister von Bayern, Georg Eisenreich (CSU), Justizminister von Bayern, und Thomas Goger, stellvertretender Leiter der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB), nehmen im bayerischen Landeskriminalamt an einer Pressekonferenz teil. In einer gemeinsamen Aktion von Polizei und Staatsanwaltschaft mit Partnern aus über 30 Ländern ist ein Schlag gegen Tatverdächtige auf vier Kontinenten gelungen. Bild: Sven Hoppe/dpa

Schon während der Ermittlungen Kinder in Obhut genommen

Schon während des gesamten Verfahrens schritten die Ermittler sofort ein, wenn Kinder gefährdet waren. Wenn zum Beispiel Minderjährige bei einem Tatverdächtigen wohnten, wurde das den zuständigen Justiz- und Polizeibehörden gemeldet, um unmittelbar geeignete Maßnahmen zum Wohle der Kinder ergreifen zu lassen. Zudem fokussierten sich die Ermittler auf die Identifizierung von missbrauchten Kindern.

Ermittler haben die Kinderpornografie-Seite im Darknet gesperrt.
Ermittler haben die Kinderpornografie-Seite im Darknet gesperrt. Bild: Europol

Chemnitzer festgenommen

So konnten laut Generalstaatanwaltschaft unter anderem minderjährige Opfer von sexuellem Missbrauch in Nordrhein-Westfalen in Schutz genommen und in Brandenburg identifiziert werden. Ein 36-jähriger Tatverdächtiger wurde im Januar 2024 in Chemnitz festgenommen. Sein minderjähriger Sohn kam in Obhut des Jugendamtes, da Hinweise auf Missbrauch vorlagen. Auch ein 30-Jähriger aus Mittelfranken geriet ins Visier. Bei ihm wurden im Januar 2025 kinderpornografische Inhalte gefunden. Zwei Kinder lebten bei ihm und wurden sofort dem Jugendamt übergeben. Am 10. März 2025 folgte die Festnahme eines 52-Jährigen in Hannover. Bei ihm fanden die Ermittler über 70 Datenträger und eine Sex-Puppe, die den Körper eines kleinen Mädchens nachempfunden war, diverse Betäubungsmittel und Hinweise auf das Betreiben einer Darknet-Handelsplattform für Betäubungsmittel.

US-Bürger in Haft

International wurden Ermittlungen in Zusammenarbeit mit den Niederlanden und der Schweiz geführt. Ein mutmaßlicher Täter wurde in den USA verhaftet. Er soll laut Generalstaatsanwaltschaft ein Wiederholungstäter sein. Ihm wird vorgeworfen, ein Kind mehrfach sexuell missbraucht zu haben. Möglicherweise gibt es weitere Opfer.

Server beschlagnahmt

Den Server von „KidFlix“ haben die Ermittler nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft am 11. März 2025 beschlagnahmt, unterstützt von niederländischen Behörden. Auf dem Server befanden sich demnach zu diesem Zeitpunkt rund 72.000 Videos. Europol übernahm die weltweite Koordination der Operation „OP Stream“ mit Beteiligung von 38 Staaten. In Deutschland fanden in 13 Bundesländern 96 Durchsuchungen statt, darunter auch in Sachsen. In Deutschland wird laut Generalstaatsanwaltschaft bislang gegen 103 Verdächtige ermittelt. „Die Ermittlungen im Gesamtkomplex dauern an, da insbesondere die Betreiber der Plattform bislang nicht identifiziert werden konnten“, so die Generalstaatsanwaltschaft. (juerg)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:00 Uhr
1 min.
Zugausfälle zwischen Bautzen und Görlitz
Zwischen Bautzen und Görlitz stehen Gleisbauarbeiten an. (Symbolbild)
Zwischen Bautzen und Görlitz wird an den Bahngleisen gebaut. Das hat in den nächsten beiden Wochen Folgen für die Reisenden.
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
09.04.2025
4 min.
Prozess am Landgericht Zwickau: Vorbestrafter soll Nachbarsjungen jahrelang schwer missbraucht haben
Der 31-jährige Crimmitschauer trug während der Verhandlung Fußfesseln.
Bereits 2021 stand der Angeklagte in einem Verfahren vor Gericht, in dem es um eine nicht in die Tat umgesetzte Verabredung zu Missbrauch und Mord ging. Nun sitzt der 31-Jährige erneut auf der Anklagebank.
Jan-Dirk Franke
17:07 Uhr
3 min.
Gegen mehrere eingereiste Afghanen wird ermittelt
Das Aufnahmeprogramm für afghanische Bürger ist umstritten.
Erst nach einer Sicherheitsüberprüfung dürfen Ortskräfte und andere bedrohte Afghanen einreisen. Doch nun gibt es Unstimmigkeiten in Dokumenten.
09.04.2025
3 min.
Verdacht des Menschenhandels: Razzien in zehn Bundesländern
Wegen des Verdachts von Menschenhandel und illegaler Prostitution wurden Razzien in Deutschland und Tschechien durchgeführt. (Symbolbild)
Polizeien und andere Behörden durchsuchen am Morgen 32 Objekte in mehreren Bundesländern und Tschechien. Es geht um den Verdacht von Menschenhandel und um illegale Prostitution.
16.04.2025
3 min.
So wird das Wetter in Sachsen zu Ostern
Es ist in vielen Regionen Deutschlands so trocken, dass (wie hier) im nordrhein-westfälischen Dormagen Felder bereits bewässert werden müssen. Auch in Sachsen herrscht in einigen Landstrichen Dürre. Bringt Ostern nun den von vielen Landwirten ersehnten Regen?
Die Osterfeiertage rücken näher. Noch ist nicht ganz klar, wie das Wetter werden wird. Es zeichnet sich aber für den Freistaat ein Trend ab - und in der Nacht zu Karfreitag könnte es auch in Sachsen „Blut“ regnen.
Jürgen Becker
Mehr Artikel