Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lothar König, Pfarrer aus Jena, steht bei einer Kundgebung hinter einem Transparent mit der Aufschrift «Das Spiel ist aus - Nazis raus».
Lothar König, Pfarrer aus Jena, steht bei einer Kundgebung hinter einem Transparent mit der Aufschrift «Das Spiel ist aus - Nazis raus». Bild: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa
Sachsen
Kämpfer gegen Rechtsextremismus: Studentenpfarrer Lothar König gestorben

Jenas langjähriger Stadtjugendpfarrer Lothar König hat sich zeit seines Lebens vehement gegen Rechtsextremisten gestellt. Nun starb er im Alter von 70 Jahren.

Jena (dpa/th) - Einer der bekanntesten und streitbarsten Pfarrer Deutschlands ist tot: Der ehemalige Stadtjugendpfarrer von Jena, Lothar König, ist nach Angaben seiner Familie im Alter von 70 Jahren gestorben. König sei nicht nur Pfarrer und Vater gewesen. «Er war ein Freund, ein Gegenüber, ein Kämpfer, einer mit dem man Abende und Nächte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:00 Uhr
3 min.
Drei Dinge, die Sie noch nicht über den Zwickauer Dom wussten
Elke Windisch (Mitte) führte die Besucherinnen und Besucher am Samstag durch den Dom.
Warum hält der Adler am Lesepult eine Schlange in seinen Klauen? Und wofür stehen die Gänseblümchen am Altar? Drei Dinge, die im Zwickauer Dom St. Marien vielen Menschen entgehen.
Sabrina Seifert
21:18 Uhr
2 min.
DFB-Team ohne verletzte Sarai Linder gegen Spanien
Sarai Linder fällt für das EM-Halbfinale gegen Spanien verletzt aus.
Die Verletzung der Wolfsburgerin geht im ereignisreichen Viertelfinale gegen Frankreich etwas unter. Einen Tag später ist klar: Die Abwehrspielerin kann im Halbfinale nicht mitwirken.
09.06.2025
3 min.
Sachsen: Die Anzahl rechtsextremer Teenager hat sich mehr als verdreifacht
Vorn dran die Alten, dahinter Rechtsextremisten im Teenageralter wie bei der Eröffnung der Kulturhauptstadt in Chemnitz.
Nicht nur Jugendliche von 14 bis 18 Jahren, sondern auch immer mehr Kinder fallen als Rechtsextremisten auf. Aber gesetzliche Beschränkungen verhindern ihre Erfassung.
Tobias Wolf
19.07.2025
2 min.
Begeisterung in Oelsnitz: Konzert mit Stefanie Hertel und Familie bringt Publikum in voller Katharinenkirche in Schwung
Stefanie Hertel (Mitte) sang mit ihrer Familie in der Katharinenkirche in Oelsnitz.
Sängerin Stefanie Hertel ist in ihrer Heimatstadt mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross als Familienband More Than Words aufgetreten. Warum das Mini-Konzert als ein Dankeschön galt.
Christian Schubert
19.07.2025
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
03.06.2025
4 min.
Was Europas Neue Rechte aus dem Verbot des Fantasiestaats „Königreich Deutschland“ lernen will
Martin Sellner, rechter Aktivist aus Österreich, sprach bereits mehrfach im oder vor dem Stützpunkt der Identitären Bewegung in Chemnitz.
In einem 20-minütigen Telegram-Video rechnet der rechtsextreme österreichische Aktivist Martin Sellner mit „König“ Peter Fitzek ab.
Jens Eumann
Mehr Artikel